Reisen trotz Corona: Das ist möglich!
Du musst nicht länger auf dein Auslandsabenteuer warten.
Trotz der aktuellen Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie kannst du dich für einige unserer Programme anmelden und dein Abenteuer so schnell wie möglich beginnen. Sollte die Ausreise doch nicht stattfinden können, bleibst du flexibel: Du kannst deinen Ausreisetermin einfach verschieben oder, falls nötig, auch stornieren. Sollte eine Ausreise, z.B. wegen Einreisebeschränkungen deines Ziellandes, nicht möglich sein und von uns abgesagt werden, kannst du kostenlos auf einen anderen Termin umbuchen oder kostenlos stornieren. Nicht erstattbar sind in diesem Fall jedoch die Kosten für die Reiserücktrittskostenversicherung - sofern gebucht - da der Versicherer bereits ab Buchung im Risiko steht.
Diese Programmarten sind trotz Corona möglich:
Kein Problem. Wir können zwar noch nicht genau sagen, wann eine Ausreise in unsere anderen Zielländer wieder möglich sein wird, aber du kannst dich für dein gewünschtes Programm bereits jetzt trotz bestehender Reisebeschränkungen ohne Risiko bewerben bzw. anmelden. Sobald feststeht, wann die Grenzen wieder öffnen, informieren wir dich sofort und es kann losgehen. Bis dahin werden wir dir keine Anzahlungsrechnung schicken. So fallen erst einmal keine Kosten für dich an. Erst wenn die Ausreise relativ sicher ist, werden wir dir die Programmunterlagen und die Rechnung zu schicken. Sollte deine Ausreise dann doch nicht stattfinden können, kannst du deinen Termin kostenfrei verschieben oder kostenlos stornieren.
Oder du abonnierst unseren kostenlosen Newsletter und erfährst als erstes, wenn es wieder losgeht.
Reisen während der Corona-Pandemie: Worauf muss ich achten?
Auch wenn eine Ausreise generell möglich ist, gibt es einige Dinge zu beachten. Zum Beispiel die jeweiligen Quarantäne- und Testregelungen in deinem Reisezielland. Aber auch über die Regelungen und Quarantänepflicht für deine Rückkehr nach Deutschland solltest du dich vorab informieren. Außerdem teilen wir dir mit, was in Ausnahmesituationen zu tun ist, wenn dein Reiseziel beispielsweise während deines Aufenthalts zum Risikogebiet erklärt wird.