7 Gründe für deine Zeit als Au Pair in China
Florian verbringt drei Monate als Au Pair in China. Er erzählt uns, warum gerade das Land der Mitte sein Wunschziel war und wie er von seiner Zeit dort profitiert hat.
1. Zuerst ganz grundlegend
China bietet unglaublich viel! Sei es die Berufsaussichten, die kulturelle Vielfalt, die Anzahl der Großstädte oder schlicht und einfach die Mahlzeiten betreffend, das Reich der Mitte erweitert deinen Horizont allein aufgrund seiner Andersartigkeit.
2. Die sprachliche Komponente
Mandarin ist eine wahre Herausforderung und verlangt deine Geduld ab. Egal auf welchem Niveau du dich befindest, wenn du dich der Herausforderung stellst und schön fleißig Schriftzeichen übst, dann wirst du nach drei Monaten mit einem deutlich höheren Sprachniveau zurückkehren. Der Sprachunterricht wird sehr individuell an dich angepasst werden.
3. Skepsis ablegen
Natürlich ist der chinesische Lebensstil wirklich anders als der deutsche, aber genau das gilt es, bei dieser Art von „kulturellem Austausch“ nicht als Nachteil sondern vielmehr als ein Lernen zu verstehen. Ich habe gelernt, die fröhliche, chinesische Lebensart wertzuschätzen. Was sich am Anfang noch nach einem Streit anhört, das entpuppt sich als eine harmlose, stimmungsvolle Unterhaltung.
4. Ressourcen schonen
Das Leben in China ist insgesamt ziemlich günstig. Die großzügigen, meist ziemlich wohlhabenden Gastfamilien lassen dich an ihrem luxuriösen Leben teilhaben. Deshalb ist man als Au Pair finanziell wirklich sehr effizient unterwegs. Kaum vorstellbar, anderweitig so preiswert 3 Monate in China zu verbringen.
5. Zum gegenseitigen Verständnis beitragen
Chinas wachsende internationale Macht muss mit wachsendem gegenseitigen Verständnis einhergehen, um sich weiterhin friedlich zu begegnen. Zwar wird das Interesse an China größer, aber dennoch herrschen Vorurteile und Unsicherheit vor. Überprüfe die Vorurteile vor Ort nach ihrem Wahrheitsgehalt.
6. 90 Tage sinnvoll nutzen
Stehst du gerade zwischen Abitur und Studienbeginn? Wartest du auf die Ausschreibung einer neuen Stelle? Hast du eine lange vorlesungsfreie Zeit ohne Klausuren? Nutze die Zeit und stärke deine Persönlichkeit. Je älter man ist, desto festgefahrener wird man sein.
7. Die Besonderheit in China
Normalerweise besteht eine wohlhabende chinesische Familie aus den Eltern, EINEM Kind, Großeltern und Bediensteten. Daraus ergibt sich, dass dem Au Pair hauptsächlich eine unterhaltende Rolle, und vor allem die eines Sprachmentors für das Englische zugeordnet werden.
Mich haben diese Gründe überzeugt, mich in die Ferne zu begeben. Nun habe ich die Möglichkeit, innerhalb meiner vorlesungsfreien Zeit das an der Universität gelernte Chinesisch in China anzuwenden und auszuweiten. Eine tolle Chance!
Interessiert? Informiere dich über deine Möglichkeiten auf unserer Webseite!


One Comment
Pingback: