Ein Au Pair ist so viel mehr…
Hallo!
Mein Name ist Anja und ich mache gerade im Rahmen meines Tourism Management Studiums ein Praktikum in der Marketing Abteilung von AIFS. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass mich mein Au Pair Aufenthalt 2013 in vieler Hinsicht weitergebracht hat. Wie genau fasse ich in diesem Blogbeitrag zusammen. Zunächst einmal:
Was ist eigentlich ein Au Pair?
Mit dem Au Pair Programm kannst du die Welt entdecken und gleichzeitig eine „Lücke“ in deinem Lebenslauf positiv füllen. Nach der Schule, der Ausbildung oder dem Studium einfach mal raus kommen, dabei eine zweite Familie finden und viele wichtige Skills für dein späteres Berufsleben erlernen.
Au Pair sein heißt
nicht nur Babysitten und den Haushalt schmeißen, es bedeutet eigenständiger und erwachsener zu werden
Au Pair sein heißt
als junger Mensch zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr in ein fremdes Land zu reisen und dort bei einer Gastfamilie zu leben und die Familie bei der Kinderbetreuung und leichter Hausarbeit zu unterstützen
Au Pair sein heißt
in eine andere Kultur einzutauchen und Verantwortung zu übernehmen
Au Pair sein heißt
Freundschaften mit Menschen aus der ganzen Welt zu schließen, die einen fürs Leben begleiten
Was bringt mir das?
Wie dich das Au Pair Jahr weiterbringen kann – ganz einfach! Das Au Pair da sein fordert viel, gibt dir aber auch viel zurück. Deine Skills werden erweitert und du wirst dir viele neue aneignen. Am besten kann man das Au Pair Leben mit den folgenden Eigenschaften beschreiben, die dir auch in deinem Arbeitsleben weiter helfen werden:
1. Pünktlichkeit
Deine Gastfamilie verlässt sich darauf, dass du die Kinder pünktlich zu ihren Aktivitäten, zur Schule oder in den Kindergarten bringst. Pünktlichkeit wird den Rest deines Lebens wichtig sein – keine Frage.
2. Kreativität
Es regnet den ganzen Tag und die Kinder können nicht raus, also musst du als Au Pair deine Kreativität spielen lassen und dir eine Aktivität überlegen, damit den Kindern nicht langweilig wird. Kreativität wird in vielen Berufen vorausgesetzt, um erfolgreich zu sein.
3. Sprachkenntnisse
Du lebst in einem anderen Land, einer anderen Kultur. Dein Englisch oder gegebenenfalls dein Chinesisch werden sich schnell verbessern, da du täglich mit anderen kommunizieren musst, die deine Sprache nicht sprechen. Schnell wirst du sicher mit der Sprache umgehen, die dich auch in deinem Berufsleben weiterbringen wird.
4. Flexibilität
Mit Kindern kann man schwer etwas planen aber auch Gasteltern können ihre eigenen Vorstellungen haben. Deswegen zeigst du, dass du flexibel und spontan bist, da du dich als Au Pair anpassen musst. Eine weitere wichtige Eigenschaft für die Arbeitswelt, da dort oft auch nicht alles nach Plan läuft.
5. Organisationstalent & Multitasking
Manchmal musst du quasi an zwei Orten gleichzeitig sein. Das eine Gastkind zum Baseball fahren, während das andere dich weinend anruft und vom Play Date abgeholt werden möchte. Die Kids müssen natürlich zwischendurch die Zeit haben etwas zu essen, was wiederrum bedeutet, dass du einen Topf Mac&Cheese kochst, während du bei den Hausaufgaben hilfst und zwischendruch Windeln wechselst. Wenn du das alles meisterst, steht dir in Zukunft nichts mehr im Weg!
6. Eigeninitiative
Du solltest dir deinen Aufgaben bewusst sein und auf dem Schirm haben, was als nächstes gemacht werden muss, damit deine Gasteltern dich nicht immer wieder drum bitten müssen, etwas zu erledigen. Das nennt sich Eigeninitiative – eine sehr sehr wichtige Eigenschaft, die man meist erst im ersten richtigen Job erlernt. Wir erinnern uns an viele Situationen, in denen wir von Mama oder Papa mehrmals aufgefordert wurden die Spülmaschine auszuräumen.
7. Verantwortungsbewusstsein
Den Kindern ein Vorbild sein und auf sie aufpassen und beschützen. Deine Gasteltern vertrauen dir ihr Kind an, das zeigt, dass du verantwortungsbewusst bist. Verantwortung übernehmen zu müssen wirst du nie wieder los! Das ist natürlich auch gut so.(#isso) Du bist jetzt ein erwachsener Mensch.
8. Anpassungsfähigkeit
Sich in eine (anfangs noch) fremde Familie einbringen fördert deine Anpassungsfähigkeit.
Wenn du dich in deinem Berufsleben in ein neues Team eingliedern musst, wird dir das bekannt vorkommen.
9. Respekt
In einer Gastfamilie geht man höflich miteinander um, insbesondere wenn du als neues Familienmitglied hinzukommst, für deine Gastkinder definitiv als Respektperson erscheinen und dir deine Rolle als große Schwester oder großer Bruder erst einmal verschaffen musst. Dies kannst du nun bei Bewerbungsgesprächen in jedem Fall ausführen, da es anfangs keine leichte Aufgabe ist, sich bei Kindern/neuen Menschen zu behaupten.
Der AIFS Au Pair Oktober
Den Oktober widmen wir voll und ganz den unterschiedlichen Au Pair Programmen und allen Themen, die damit zusammenhängen. Du bekommst detaillierte Informationen welche Au Pair Programme es in welchen Ländern gibt. Die Auswahl ist nämlich sehr groß, wie du hier schon mal nachlesen kannst. Welche Vorzüge jedes Land hat, erläutern wir selbstverständlich auch, damit die Entscheidung für das richtige Land für dich hoffentlich etwas leichter fällt. Weiter wird es Blogbeiträge geben, in denen erklärt wird, wie du am besten deine Eltern überzeugen kannst, falls diese mit deiner Entscheidung ein Au Pair Jahr machen zu wollen, nicht einverstanden sind. Infos für deine Eltern wird es ebenfalls geben, also zerrt gerne mal Mama & Papa an den PC.
Ehemalige Au Pairs, die mittlerweile im Berufsleben stehen, berichten inwiefern sich ihr Au Pair Aufenthalt auf ihre Berufswahl ausgewirkt hat.
Mit Takeovern auf Instagram, Snapchat, spannenden Videos (und dem Laub draußen) wird es ein bunter Oktober bei AIFS.
Anja


One Comment
Pingback: