-
Australien, Farmwork and Travel, Freiwilligenprojekte, Gap Year, Ghana, Irland, Japan, Kanada, Neuseeland, Ranchwork and Travel, Sansibar, Sommerjobs in den USA, Sri Lanka, Südafrika, Thailand, USA
Arbeiten mit Tieren im Ausland
Du möchtest ins Ausland, deine Sprachkenntnisse verbessern, neue Kontakte knüpfen und deine interkulturellen Kompetenzen ausbauen? Zugleich würdest du als echter Tiermensch gerne im Ausland mit Tieren arbeiten, dich um deren Wohl kümmern und vielleicht sogar im Tierschutz engagieren? Gar kein Problem, deine Tierliebe und das Fernweh lassen sich perfekt kombinieren! Wir verraten dir, welche AIFS Programme die perfekte Gelegenheit bieten, Jobs mit Tieren im Ausland anzunehmen, die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des jeweiligen Landes hautnah kennenzulernen und wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Farmwork und Ranchwork im Ausland Schon einmal darüber nachgedacht, lautes Großstadtgetümmel gegen unendliche Weiten, beeindruckende Landschaften und die Abgeschiedenheit in ländlichen Gebieten einzutauschen? Wenn du schon immer das Landleben…
-
Adventure Trips, Allgemein, Farmwork and Travel, Freiwilligenprojekte, Ranchwork and Travel, Sprachreisen, Studieren im Ausland, Südafrika, Surfcamps
Top 10 Must Do’s – Sehenswürdigkeiten in Südafrika
Südafrika steht schon lange auf deiner Bucket List, aber du weißt gar nicht, wo du auf deiner anstehenden Reise anfangen sollst? Die Regenbogennation macht ihrem Namen alle Ehre und hat nicht nur kulturell, sondern auch landschaftlich unheimlich viele Facetten zu bieten. Und deswegen ist es manchmal gar nicht so einfach, sich zu entscheiden, was man unbedingt erleben will. Wir helfen dir und verraten dir hier unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten in Südafrika. Erlebe Berge und Meer in der urbanen Kulisse Kapstadts Wer Südafrika besucht, darf sich Kapstadt nicht entgehen lassen. Die Stadt, in der über 400.000 Einwohner leben, ist das Herzstück des Landes und bietet mit dem Tafelberg, dem Lion’s Head…
-
AIFS unterwegs – Adam als Volunteer in Südafrika – Ocean Conservation Projekt
Ich bin Adam und arbeite im Wiener AIFS Büro. Wie alle meiner AIFS KollegInnen verfüge ich über viel Auslandserfahrung und reise für mein Leben gerne. Anfang Jänner besuchte ich unser Ocean Conservation Projekt in Südafrika. Südafrika ist wirklich eine Liga für sich. Das sage ich, obwohl ich in meinem Leben schon über 70 Länder kennenlernen durfte und in den verschiedensten Ecken der Welt unterwegs war. Das Ocean Conservation Projekt Als AIFS Mitarbeiter ist es wichtig, dass wir selbst unsere Projekte kennen und unsere Teilnehmer aus erster Hand beraten können. Aus diesem Grund habe ich mir aus unseren zahlreichen Freiwilligenprojekten das Ocean Conservation Projekt in Südafrika ausgesucht. Die Wahl fiel mir…
-
Auf den Spuren der Big Five im Kruger Nationalpark
Lena und Yvonne haben sich auf einen Adventure Trip nach Südafrika begeben und dort eine Safari durch den legendären Kruger National Park gemacht. Der Park ist etwas ganz Besonderes, immerhin beherbergt er eine große Vielfalt an verschiedensten Tier- und Pflanzenarten. Mit etwas Glück kannst du hier die Big Five, also Elefanten, Nashörner, Löwen, Büffel und Leoparden, in ihrem natürlichen Habitat beobachten. Abends sitzt du gemeinsam mit deinen Travelmates und den Locals am Lagerfeuer und bekommst die besten Geschichten zu hören. Die beiden haben diese und noch viele weitere unvergessliche Erinnerungen sammeln können und nehmen dich mit auf ihre abenteuerliche Reise. Und die Reise beginnt… Am 2. März 2020 ging es…
-
Argentinien, Australien, Farmwork and Travel, Gap Year, Irland, Japan, Kanada, Neuseeland, Ranchwork and Travel, Südafrika
Farmwork vs. Ranchwork and Travel – passt das zu dir?
Du möchtest nicht nur die üblichen Reiserouten abklappern, sondern Land und Leute intensiv wahrnehmen und kennenlernen? Das geht am besten, wenn du so lebst und arbeitest wie die Einheimischen – Farmwork bzw. Ranchwork and Travel macht’s möglich! Wir haben beide Programme mal näher unter die Lupe genommen: Was genau erwartet dich dabei, wo lebst du während deines Aufenthaltes und bist du überhaupt der Typ dafür? Worum geht es bei Farmwork bzw. Ranchwork and Travel eigentlich? Unser Farmwork and Travel sowie das Ranchwork and Travel Programm funktionieren ähnlich wie der beliebte Klassiker Work and Travel. Bei letzterem geht es vor allem darum, ein Land ausgiebig zu bereisen und sich durch Gelegenheitsjobs…
-
Australien, Bali, Costa Rica, Fidschi, Freiwilligenprojekte, Gap Year, Irland, Kanada, Mauritius, Nepal, Neuseeland, Peru, Sansibar, Sri Lanka, Südafrika, Thailand, Vietnam
Q&A Freiwilligenarbeit – entdecke die Welt als Volunteer
Nur die Touri-Hotspots abzuklappern ist nichts für dich, du möchtest Land und Leute lieber richtig kennenlernen? Du würdest dich außerdem als anpassungsfähig bezeichnen, bist bereit, dich auf eine fremde Kultur einzulassen und möchtest vor allem selbst mit anpacken, um etwas zu bewirken? Congratulations, du bist quasi der perfekte Volunteer! Hier beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zu unserem Programm. Wir bieten unterschiedliche Arten von Freiwilligenarbeit in verschiedenen Ländern weltweit an, darunter viele spannende in Afrika, Südamerika und Asien. Aber auch in Ozeanien, Nordamerika und Europa kannst du deine Arbeitskraft ehrenamtlich zur Verfügung stellen und so gemeinnützige Projekte unterstützen. Wir legen dabei Wert darauf, dass die ausgewählten Projekte auch einen nachhaltigen…
-
How to: Wie wähle ich meine Kurse im Auslandssemester?
Wie funktioniert eigentlich die Kurswahl im Auslandssemester? Wie viele und welche Kurse kannst du dort wählen und wie findest du für dich passende Kurse und stellst dir deinen Stundenplan zusammen? Fragen über Fragen! Doch wir bringen Licht ins Dickicht des Kursbelegungs-Dschungels und stellen dir außerdem ein paar besonders ausgefallene Kurse vor. Nachdem du an der Hochschule deiner Wahl angenommen worden bist, wirst du für die Kursregistrierung freigeschaltet. Du kannst dich also bereits vor der Ausreise für bestimmte Kurse anmelden, hast aber in der ersten Woche des Semesters noch einmal die Möglichkeit, Kurse abzuwählen oder hinzuzufügen. Vor Ort nimmst du außerdem an einer Einführungsveranstaltung teil und hast die Gelegenheit, dein Semester…
-
Dein Auslandssemester mit AIFS – unsere Länder, Unis und ihre Besonderheiten
Du träumst von einem Studienaufenthalt im Ausland, bist aber noch unsicher, wohin die Reise gehen soll? Dann haben wir hier eine kleine Entscheidungshilfe für dich! Wir stellen all unsere Länder vor, in denen wir mit ausgewählten Partnerunis und Colleges ein Auslandssemester anbieten. Wenn du also wissen willst, welches Land am besten zu deinen Wünschen passt, welche Kurse die jeweiligen Unis anbieten und was dort freizeitmäßig so geht, dann ließ jetzt weiter. Australien Multikulturelle Metropolen, das schier endlose Outback, leuchtend rote Erde, feine weiße Sandstrände, niedliche Kängurus und Koalas sowie der unheimlich lässige Surfer Lifestyle seiner Einwohner – all das und noch viel mehr zeichnet Australien aus. Kein Wunder, dass der…
-
Surfen, Rugby und abenteuerliche Safaris – Larissas Auslandssemester in Südafrika
Larissa ist mit uns ins Flugzeug nach Südafrika gestiegen, um dort ein Semester lang zu studieren. In ihrem Erfahrungsbericht verrät sie, wie ihr das Unileben dort gefallen hat und vor allem, welche spannenden Erlebnisse ihr von der Reise durch das bunte Land immer in Erinnerung bleiben werden. Auf ins Auslandsabenteuer Im Januar 2019 ging es los für mich in mein Abenteuer Studieren in Südafrika! Aufgeregt und vielleicht ein bisschen „eingeschüchtert“ von Vorurteilen, die man von hier und da hört, bin ich also ins Flugzeug gestiegen. Zum Glück war ich nicht ganz alleine, denn ich bin mit einer anderen Teilnehmerin des Programms geflogen, die ich zuvor beim Vorbereitungstreffen in Bonn kennengelernt…
-
Auslandssemester ohne Erasmus
Ein Auslandssemester ist die perfekte Kombination zwischen Reiseabenteuer und Lernen- ein Kompromiss, den man allemal eingehen sollte. Als Student ist einem das Erasmus-Programm sicherlich bekannt, die wohl gängigste Methode, die ein Auslandssemster ermöglicht – allerdings eben nur europaweit. Wer den Kontinent lieber verlassen möchte und eine Uni in der Weite sucht, muss sich nach Alternativen umschauen. Sobald man die EU verlässt werden natürlich auch die Studiengebühren und die Flugpreise auf einen Schlag um einiges höher. Aber nicht nur das, auch die Auslandskrankenversicherung und ggf. Unterkunftskosten steigen. Besonders die Suche nach einer Unterkunft kann sehr schnell frustrierend werden. Unter anderem auch, weil verzweifelte Studenten auf Wohnungssuche wie gefundenes Fressen für Wohnunsbetrüger…