Australien,  Farmwork and Travel,  Work and Travel

Drive safe, mate

Hallo!
Ich bin Lea von der AIFS Work and Travel Abteilung und erzähle euch in diesem Blogbeitrag was in Australien gefährlicher ist: Spinnen oder Auto fahren.Viele haben von Australien und den möglichen Gefahren, die Australien mit sich bringt ein klares Bild vor Augen. Man denkt an wilde Tiere wie Schlangen, Spinnen und Haie. Nach einem Jahr in Australien sehe ich die Gefahr an einer ganz anderen Stelle, mit der ich vorher wirklich nicht gerechnet habe: dem Autofahren. Es ist nicht nur das ungewohnte Fahren auf der anderen Seite der Straße, sondern auch oftmals der schlechte Straßenbelag.
Um in Australien Auto fahren zu dürfen, müsst ihr bei der Behörde eurer Stadt einen internationalen Führerschein beantragen. Aufgepasst! Der internationale Führerschein ist nur in Verbindung mit dem deutschen Führerschein gültig, sodass ihr auch diesen immer bei euch tragen müsst! Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ihr am besten vermeidet in der Dunkelheit zu fahren. Aus Deutschland weiß ich, dass man meist einfach aufmerksamer fahren muss, doch in Australien sind vor allem die Tiere auf den Straßen ein Problem und vor allem in der Dunkelheit sind diese sehr schwer zu erkennen. Gerade im Outback nimmt die Anzahl der Unfälle durch Kängurus immer weiter zu. Die Straßen im Outback sind nachts unbeleuchtet und oft fehlt der Straßenbelag, was bei Dunkelheit sogar noch gefährlicher ist, da man nicht weiß, was einen erwartet. Weiter sollten Trips gut überlegt sein, da man die Distanzen in Down Under gerne unterschätzt.

Australien OutbackDa viele von euch noch nicht allzu lange einen Führerschein haben, rate ich euch vor eurem Aufenthalt in Australien so viel Fahrsicherheit wie möglich zu erlangen. Je mehr Fahrerfahrung ihr habt, desto besser seid ihr auf das Autofahren in Australien vorbereitet.

Australische Straßen sind nicht mit deutschen Straßen zu vergleichen, deshalb hier meine Tipps nochmal in Kurzform: Wechselt euch beim Fahren ab, fahrt nie müde, tankt vor einer weiten Fahrt, plant eure Strecke gut, vermeidet das Fahren in Dunkelheit, überschätzt euch nicht und übt übt übt!

AustralienIch weiß, dass man sich viel mehr Sorgen um die Schlangen und Spinnen macht, als um das Autofahren, aber das ist völlig unbegründet. Ich gebe zu, bevor ich nach Australien geflogen bin, habe ich mir auch oft Gedanken über die Tiere gemacht. Ich bin davon ausgegangen, dass Spinnen und Schlangen überall lauern und ich im Alltag dauernd auf sie stoßen werde. Aber es ist gar nicht so schlimm, wie man es sich vorstellt.  Spinnen und Schlangen habe ich seltener gesehen als gedacht und auch die Australier gehen damit anders um als wir – die „No worries“-Mentalität rückt in den Vordergrund und für sie sind kleine Krabbeltiere kein Problem. Die Angst, die ich vor den Tieren hatte blieb unbegründet, denn man lernt mit Spinnen umzugehen, wenn einem doch mal eine begegnen sollte.

AustralienNach einem Jahr in Australien kann ich sagen, dass ich die Schlangen und Spinnen nicht mehr als größte Gefahr ansehe. Passt vor allem beim Autofahren auf euch auf und beachtet die Regeln. Nichtsdestotrotz sollt ihr eure Zeit in Australien aber natürlich genießen, denn sie wird leider viel zu schnell vorbei sein.

Lea

Work and Travel

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert