Das erste Gespräch mit deiner Au Pair Gastfamilie
Voller Aufregung fieberst du deinem Au Pair Abenteuer entgegen und nun steht das erste Gespräch mit deiner potenziellen Gastfamilie an. Nervosität macht sich breit und dir gehen tausend Dinge durch den Kopf: „Werden sie mich mögen? Ist mein Englisch gut genug? Welche Fragen soll ich ihnen stellen?“
Keine Sorge! We got you!
Neben den Fragen in unserem Au Pair Handbuch haben wir ein paar Themenfelder und Tipps für dich zusammengefasst. Die ersten Gespräche mit den Gasteltern sind sehr wichtig. Schließlich gilt es herauszufinden, ob die Chemie zwischen euch stimmt und ihr euch ein gemeinsames Zusammenleben über mehrere Monate oder sogar ein ganzes Jahr vorstellen könnt. Du wirst als Au Pair nicht nur die Kinder betreuen, sondern mit deiner Gastfamilie unter einem Dach leben. Umso wichtiger ist es, dass ihr euch von Anfang an wohl miteinander fühlt.
Du brauchst aber nicht nervös zu sein. Die Gastfamilie ist bestimmt auch aufgeregt, dich kennenzulernen.
Checkliste vor dem ersten Gespräch
- Beachte schon bei der Terminvereinbarung die Zeitverschiebung und sei pünktlich online.
- Achte auf einen aufgeräumten Hintergrund und gute Beleuchtung.
- Technikcheck: Internetverbindung, Kamera, Ton und Mikrofon müssen funktionieren.
- Lege dein AIFS Handbuch und wichtige Fragen bereit.
- Notizen: Schreibe wichtige Infos auf, denn in der Aufregung kann schon mal etwas vergessen werden.
Wichtige Gesprächsthemen
Nach der ersten Begrüßung werdet ihr beginnen, euch Fragen zu stellen. Neben den Fragen im Au Pair Handbuch solltest du folgende Themen ansprechen:
- Was erwartet sich die Gastfamilie von einem Au Pair?
So erfährst du etwas mehr über die Wünsche und Bedürfnisse der Familie und bekommst einen Einblick in deine Aufgabenbereiche.
- Finde mehr über deine Gastkinder heraus
Mit den Kindern wirst du die meiste Zeit verbringen. Erfahre mehr über ihren Charakter, ihren Tagesablauf, ihre Hobbys usw. Wenn sie alt genug sind, solltest du auch mit ihnen einmal sprechen.
- Kindererziehung und Erziehungsstil
Finde heraus, was den Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder besonders wichtig ist. Worauf legen sie besonderen Wert? Müssen die Kinder beispielsweise im Haushalt helfen? Dürfen sie ohne zu fragen an den Fernseher? Darfst du ggf. neue Regeln einführen?
- Welche Hobbys hat die Familie und wie gestalten sie ihre Freizeit?
Gemeinsamkeiten sind sehr wichtig, weil so das familiäre Zusammenleben mehr Spaß macht. Ein Beispiel: Wenn die Gastfamilie im Winter jedes Wochenende mit dir Skifahren geht, dann wird dir das nur Freude bringen, wenn du diesen Sport auch liebst.
- Wie sehen deine groben Arbeitszeiten aus?
Deine Arbeitszeit kann sich natürlich jede Woche ändern, dennoch solltest du die Gastfamilie nach einem groben Wochenplan und deiner Arbeitszeit fragen. Bedenke aber bitte, dass du als Au Pair flexibel sein musst!
- Gibt es Hausregeln und Curfews speziell für dich?
Finde heraus, ob du zu einer bestimmten Zeit zu Hause sein musst, wenn du am nächsten Tag die Kinder betreust. Was gibt es im Haus zu beachten? Dürfen dich Freunde zu Hause besuchen? Gibt es Regeln speziell für dich?
- Welche Haushaltstätigkeiten wirst du übernehmen?
Finde heraus, welche Haushaltstätigkeiten von dir erwartet werden. Als Au Pair bist du keine Reinigungskraft. Beachte aber, dass die Betreuung der Kinder zum Aufgabenbereich eines Au Pairs zählt. Das inkludiert auch: Kinderzimmer aufräumen, Wäsche der Kinder waschen, Mahlzeiten für die Kinder zubereiten, Geschirr der Kinder spülen usw.
- Jobs der Gasteltern
Was machen deine Gasteltern beruflich? Arbeiten sie von zu Hause aus oder fahren sie täglich ins Büro? Haben sie Nachtdienste und müssen auch mal am Wochenende arbeiten? Die Arbeitszeiten deiner Gasteltern werden mit deinen einhergehen.
- Warum haben sie sich für das Au Pair Programm entschieden? Hatten sie schon Au Pairs vor dir? Was gefällt ihnen am Programm?
So erfährst du mehr über die Motivation der Gastfamilie, aber auch über ihre Erwartungen an eure gemeinsame Zeit. Finde heraus, ob es möglich ist, mit dem aktuellen Au Pair der Gastfamilie zu sprechen.
- Thema Mobilität: Wie kommst du von A nach B?
Erkundige dich über die Wohnlage der Gastfamilie. Gibt es öffentliche Verkehrsmittel oder ist man auf ein Auto angewiesen? Musst du die Kinder regelmäßig in die Schule oder an andere Orte bringen? Wie kommst du zum nächsten Supermarkt oder zu einer Freundin?
- Apropos Auto: Musst du Autofahren?
Je nach Wohnlage der Gastfamilie und Terminkalender deiner Gastkinder wirst du viel, wenig oder gar nicht Autofahren müssen. Da das aber ein sehr wichtiges Thema ist, solltest du hier genauer mit den Gasteltern reden. Steht dir ein Auto zur Verfügung? Welches Auto wirst du fahren? Darfst du es auch in deiner Freizeit nutzen? Muss das Auto zu einer bestimmten Zeit zu Hause sein? In welchem Radius darfst du dich mit dem Auto bewegen?
- Gibt es Haustiere?
Wenn du unter einer Tierhaarallergie leidest oder Angst vor Hunden hast, dann passt eine Gastfamilie ohne Haustiere vermutlich besser zu dir.
Top Tipps für die Suche nach der passenden Gastfamilie
- Der Fokus des Gesprächs sollte auf den Kindern liegen. Das macht nicht nur einen guten Eindruck bei den Gasteltern, sondern hilft dir dabei, die Hauptpersonen deines Auslandsaufenthalts besser kennenzulernen. Also erfahre so viel wie möglich über die Kinder, deren Charakter, Tagesablauf und Bedürfnisse.
- Telefoniere mind. 2x mit der Gastfamilie und triff keine vorschnellen Entscheidungen im Matchingprozess.
- Die Chemie zwischen euch muss stimmen. Der Wohnort der Gastfamilie ist zweitrangig. Vertrau uns, du wirst überall eine gute Zeit haben, solange du dich gut mit der Gastfamilie verstehst.
- Sprich vorab mit jedem Familienmitglied, mit dem du Zusammenleben wirst. Auch mit den Großeltern, wenn diese zum Beispiel in der Nachbarschaft wohnen und regelmäßig bei dir vorbeischauen werden.
- Lass dir dein Zimmer zeigen. Es ist vollkommen ok nach dem zweiten oder dritten Gespräch nach deinem Zimmer zu fragen. Immerhin wird das dein persönlicher Rückzugsort sein.
Wir wünschen dir viel Spaß beim ersten Kennenlernen deiner Gastfamilie. Du wirst sehen, dein Bauchgefühl wird die richtige Entscheidung treffen.

