„Ich will ins Ausland!“ – eine Orientierungshilfe
Das Angebot ist riesig: Arbeiten, Studieren, sich freiwillig engagieren oder einfach nur die Welt entdecken → absolut alles ist möglich. Da kann man leicht einmal den Überblick verlieren. Auslandsaufenthalte sind längst keine Seltenheit mehr. Jeder von uns kennt bestimmt eine Person, die für eine längere Zeit im Ausland war.
Tausend Fragen schwirren einem vorher im Kopf herum: Welches Land soll ich wählen? Wie lange möchte ich weg? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welches Programm passt zu mir? Was, wenn ich Heimweh bekomme?
Aus diesem Grund, ist eine erste Orientierung essentiell, um etwas Gewissheit zu schaffen.
Wie schaffe ich Klarheit?
Informiere dich persönlich! Da die Flut an Informationen manchmal erdrückend wirken kann, ist es immer eine gute Idee Kontakt zu Agenturen für Auslandsaufenthalte oder Jugendinfos, die in ganz Österreich Standorte haben, aufzunehmen.
In Österreich bieten wir neben Beratungsgesprächen auch regelmäßig Info-Events in Wien und sporadisch in allen anderen Bundesländern an. Auch auf größeren Messen sind wir vertreten und informieren gemeinsam mit ehemaligen Teilnehmerinnen über unsere Programme. Das gesamte AIFS Team in Österreich bringt einiges an persönlicher Auslandserfahrung mit: Wir kennen das große Fernweh, den Drang die Welt zu entdecken, die Begeisterung für Neues, aber auch die Sorgen und kleinen Ängste dahinter. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit dir herausfinden können, welche Art der Reise zu dir persönlich passt.
Gap Year – Mut zur Lücke?
Immer wieder sind wir in einer Phase unseres Lebens, in der wir herausfinden müssen, wer wir sind und was wir im Leben erreichen wollen. Manchmal benötigt man auch einfach ein bisschen Abstand, um Dinge klarer sehen zu können.
Der Terminus ‚Gap Year‘ wurde in den letzten Jahren zum geflügelten Wort und bedeutet nichts anderes als ‚Lückenjahr‘. Viele wollen nach der Schule, dem Studium oder der Ausbildung nicht sofort ins Berufsleben einsteigen und hoffen auf Alternativen. Ganz nach dem Motto: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, suchen viele das Abenteuer. Ein Gap Year hat in der Regel wenig mit einem klassischen ‚Urlaub‘ zu tun. Schließlich möchte man sich ja auch persönlich weiterentwickeln und etwas lernen.
Das heißt aber natürlich nicht, dass man ausschließlich nach der Schule ‚den Sprung‘ wagen kann bzw. darf. Der klassische Schüleraustausch ist bereits ab 14 Jahren möglich und auch nach oben hin gibt es bei manchen Programmen keine Altersgrenze. Gerade in den Mittzwanzigern verspürt man häufig einen (erneuten) Reisehunger. Das ist auch jene Zeit, in der bei vielen die sogenannte ‚Quarterlife Crisis‘ an die Tür klopft. Kein Witz! Diesen Begriff gibt es wirklich. Er definiert die Sinnkrise, die häufig zwischen 21 und 29 Jahren auftritt.
Aber keine Sorge! Wir haben für jeden Abenteuerhungrigen ein passendes Programm in petto. Informiere dich ganz einfach auf unserer Website, unseren (online) Info-Events oder persönlich im AIFS Büro über deine Möglichkeiten:
- Schüleraustausch
- Studieren im Ausland
- Au Pair
- Sommerjobs in den USA – Camp America
- Freiwilligenarbeit
- Farm- und Rancharbeit
- Work and Travel
- Praktikum
- Sprachkurse
- Surfcamp
- Adventure Trips
Wir freuen uns dich beraten und dich bei deinem Auslandsabenteuer begleiten zu dürfen!
info@aifs.at oder 01 710 69 88
Dieser Eintrag wurde von stellenonline.de ausgezeichnet


3 Comments
Elias
Hallo,
Ich habe seit geraumer Zeit vor eine Reise anzutreten, wenn möglich etwas weiter weg…mach heuer noch mein Abi und weiß dann nicht, was ich nachher machen soll/will. Könnt ihr mich aufklären wie das mit dem arbeiten im Ausland funktioniert oder welche Möglichkeiten es gibt? Weiß dann auch nicht ob ich mich traue alleine wegzufahren oder empfiehlt ihr eher in der Gruppe oder mindestens zu zweit? Wäre sehr froh um eine Antwort
Liebe Grüße
Elias
Rager
Hi Elias,
melde dich doch einfach mal telefonisch bei uns oder besuch uns auf einer Infoveranstaltung in deiner Nähe, damit wir dich individuell über deine Wünsche und Möglichkeiten beraten können.
Du erreichst uns unter 0228 95730-0 oder per E-Mail info@aifs.de. Alle weiteren Informationen gibt es auf aifs.de
Freuen uns von dir zu hören!
Liebe Grüße aus Bonn
Dein AIFS Team
Pingback: