-
Work and Travel Aufenthalte für ÖsterreicherInnen
Im Ausland arbeiten und Geld verdienen. Das ist der Traum vieler ÖsterreicherInnen. Ein Work and Travel Aufenthalt ist perfekt, wenn man flexibel und selbstständig reisen möchte. Durch Gelegenheitsjobs aller Art finanziert man sich das Leben vor Ort. Aktuell haben wir vier Work and Travel Länder im Angebot: Australien, Neuseeland, Kanada und Japan. Wie bekomme ich einen Job? Wer flexibel und aufgeschlossen ist und sich bei den Bewerbungen engagiert, erhält meist ein Angebot innerhalb weniger Tage. Da Working Holiday Visa schon seit vielen Jahren vergeben werden, hat sich der Arbeitsmarkt an Gelegenheitsjobber gewöhnt. Farmen und Ranches sind auf die Work and Traveller besonders angewiesen, sodass in diesem Bereich die meisten Jobs…
-
Mein Au Pair Alltag während der Corona Zeit
Die Zeiten sind nicht leicht, auch nicht für Au Pairs. Corona veränderte von heute auf morgen alles. Natascha ist gerade Au Pair in den USA und gibt wertvolle Tipps, wie man den Tag trotz Corona-Krise mit Gastkindern positiv gestalten kann. Hallo! Mein Name ist Natascha, ich bin 24 Jahre alt und zurzeit als Au Pair in den USA im Bundesstaat New York. Ich verbringe hier gerade mein zweites Jahr mit meinen Gasteltern und meinen zwei Gastkindern. Und um ehrlich zu sein, habe ich mir meine Verlängerung etwas anders vorgestellt! In meinem Ort gibt es momentan noch keinen bestätigten Corona-Fall, aber in einigen Orten um uns herum gibt es vereinzelt welche.…
-
Work and Holiday Visum Australien für Österreicher
Das Work and Holiday Visum beruht auf einem bilateralen Abkommen zwischen Australien und Österreich und soll jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren einen Aufenthalt von bis zu 12 Monaten ermöglichen. Während dieses Ferienaufenthalts können Gelegenheitsjobs angenommen werden. Dadurch soll das Verständnis für andere Länder und Kulturen gefördert und Fremdsprachenkenntnisse verbessert werden. Das Work and Holiday Visum als Voraussetzung für bestimmte Programme Das Work and Holiday Visum Australien ist Voraussetzung für das Au Pair und Work & Travel Programm, da du hier Geld verdienst. Nach der Anmeldung bzw. Buchung erhältst du von uns einen detaillierten Visa-Leitfaden. FYI: Farmwork, Freiwilligenarbeit & Co. hingegen sind Programme, bei denen du kein Geld verdienst.…
-
Working Holiday Visum Neuseeland für Österreicher
Das Working Holiday Visum beruht auf einem bilateralen Abkommen zwischen Neuseeland und Österreich. Es soll jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren einen Aufenthalt von bis zu 6 Monaten in Neuseeland bzw. Österreich ermöglichen. Während dieses Ferienaufenthalts können Gelegenheitsjobs angenommen werden. Dadurch soll das Verständnis für andere Länder und Kulturen gefördert und Fremdsprachenkenntnisse verbessert werden. Das Working Holiday Visum als Voraussetzung für bestimmte Programme Das Working Holiday Visum Neuseeland ist Voraussetzung für viele Programme: Wir bieten aber auch Neuseeland-Programme, für die du lediglich eine elektronische Reisegenehmigung (NZeTA) benötigst: Das Working Holiday Visum wird von Neuseeland nur einmal (1x) im Leben bewilligt. Deshalb empfehlen wir unseren Teilnehmenden, die 6 Monate in…
-
Working Holiday Visum Kanada für Österreicher
Das Working Holiday Visum beruht auf einem bilateralen Abkommen zwischen Kanada und Österreich. Es soll jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren einen Aufenthalt von bis zu 12 Monaten ermöglichen. Während dieses Ferienaufenthalts können Gelegenheitsjobs angenommen werden. Dadurch soll das Verständnis für andere Länder und Kulturen gefördert und Fremdsprachenkenntnisse verbessert werden. Das Working Holiday Visum als Voraussetzung für bestimmte Programme Das Working Holiday Visum Kanada ist Voraussetzung für Au Pair und Work & Travel. Beides Programme, bei denen du Geld verdienst. Farmwork, Praktikum, Freiwilligenarbeit & Co. hingegen sind Programme, bei denen du kein Geld verdienst. Aus diesem Grund ist hier ein Touristenvisum (eTA) ausreichend. Das Working Holiday Visum wird von…
-
Laura Kamhuber, Au Pair in Bellevue (Washington)
Das bin ich Hallo! Mein Name ist Laura Kamhuber, ich bin 19 Jahre alt und komme aus einem kleinen Dorf im nördlichen Niederösterreich. Seit nun schon 7 Monaten wohne ich aber in Bellevue, einem Vorort von Seattle im Bundesstaat Washington. Ich bin sehr familienorientiert, war auch früher nie gerne auf Klassenfahrten mit dabei, weil ich ungern von meiner Familie getrennt war. Ich glaube, das ist der Grund, warum alle so überrascht waren, als ich plötzlich davon geredet habe, dass ich Au Pair in Amerika werden möchte. Vom Au Pair-Programm habe ich durch meine ältere Cousine erfahren. Sie war vor 8 Jahren als Au Pair in den USA, auch mit AIFS.…
-
Au Pair: Gastfamilie gefunden, aber Matura nicht geschafft – Was jetzt!?
Anna und Lea hatten bereits ‚die perfekte Gastfamilie‘ gefunden, doch dann kam die Horrornachricht: Mathe Matura leider nicht geschafft! Wie die beiden damit umgingen und wie am Ende doch noch alles gut wurde, erzählen euch die beiden im Blogbeitrag. Anna – Classic Au Pair Liebe zukünftige Au Pairs, Mein Name ist Anna, ich bin 20 Jahre alt und komme aus Wien. Ich habe meine Matura im September 2018 an einer Tourismusschule absolviert. Schon seit ich klein bin, liebe ich das Reisen und nutze jede Möglichkeit dazu. Amerika hat mich immer sehr begeistert, also entschied ich mich für ein Au Pair-Jahr in den USA. Ich liebe es, mit Kindern Zeit zu…
-
Au Pair in Australien als Österreicherin
Ich bin Annamaria, 20 Jahre alt und komme aus der Südsteiermark. Im Juni 2017 habe ich die BAKIP abgeschlossen und gleich danach in einem Kindergarten zu arbeiten begonnen. Im Sommer 2018 hat mich allerdings das Fernweh gepackt, und ich entschloss mich meinen Traum eines Auslandsaufenthalts, den ich seit meiner Schulzeit habe, endlich umzusetzen. Da mir die Arbeit mit Kindern unheimlich große Freude bereitet, stand schnell fest, dass nur ein Au Pair-Jahr in Frage kommt, und nach kurzem Überlegen war auch das Reiseziel für mich klar: Australien! So schickte ich meine Kurzbewerbung an AIFS und bekam wenige Tage später eine Rückmeldung aus Wien, die wie ein Schlag ins Gesicht für mich…
-
Gastgeschenke aus Österreich
Deine Ausreise rückt immer näher, aber du weißt noch nicht genau, was du deiner Gastfamilie mitbringen sollst? Hier findest du ein paar schöne Gastgeschenkideen aus Österreich: Nice to meet you Gastgeschenke sind immer eine nette Idee und können oftmals als Eisbrecher fungieren. Zuallererst ist es aber wichtig zu wissen, dass der Gedanke zählt und nicht der Preis des Geschenks. Außerdem darf dein Koffer nicht zu schwer werden. In die USA darf man beispielsweise zollfrei Geschenke im Wert von max. 100 US$ einführen. Hier eine kleine Auswahl an Geschenkideen: Brotkorb aus Loden und Dirndlstoff von Mondschein Design Kalender mit österreichischen Städten/Landschaften Manner Schnitten in Nostalgiedosen (z.B. in der Schokothek erhältlich) Mozartkugeln…
-
Als Österreichisches Au Pair in einer deutschsprachigen Gastfamilie
Andrea (20) aus Salzburg, hat vor kurzem ihr erstes Au Pair Jahr in einer österreichisch-amerikanischen Gastfamilie beendet. Heute erzählt sie uns von ihren Erlebnissen und den Vor- und Nachteilen in einer deutschsprachigen Gastfamilie zu leben. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Wie alles begann … Als ich im Sommer 2016 den Familienvorschlag von einer Gastfamilie in Philadelphia bekam, wusste ich noch gar nicht, dass die Hostmom aus Österreich kommt. Es wurde im Gastfamilienbrief nicht erwähnt und auch via E-Mail und SMS unterhielten wir uns stets auf Englisch. Sogar das Skype-Gespräch mit meiner Hostmom haben wir auf Englisch geführt. Erst am Ende, als alle Fragen geklärt waren, sagte mir meine Gastmutter,…