Was kann ich bloß als Gastgeschenk mitnehmen? – Typisch deutsche Inspirationen
Du reist bald zum Beispiel als Au Pair oder Austauschschüler in ein anderes Land und dort wartet eine neue Familie, die dich aufnehmen möchte. Dieser möchtest du sicherlich eine kleine Aufmerksamkeit aus Deutschland mitbringen. Die Frage ist nur, was ist das ideale Gastgeschenk? Die Antwort darauf kann ganz schön schwierig zu finden sein. Denn es gibt einige Dinge, die du beachten solltest. Außerdem hast du den Kopf wahrscheinlich voll mit den ganzen Planungen, da können Fantasie und Ideen schon mal auf der Strecke bleiben.
Hier haben wir dir einige Inspirationen zusammengestellt, die dir helfen können das typisch deutsche Gastgeschenk zu finden.

Um dir selbst die Entscheidung zum perfekten Gastgeschenk zu erleichtern, kannst du vorab folgende Fragen beantworten:
- Was ist in deiner Region besonders bekannt oder wofür ist deine Region berühmt? Vielleicht kommst du aus Köln, dann könntest du einen Bildband über den Kölner Dom mitbringen.
- Was gibt es in deinem Gastland nicht so wie es hier in Deutschland existiert? Etwas ganz typisch Deutsches also, ein Gartenzwerg zum Beispiel.
- Gibt es Gastgeschwister bzw. Au Pair Kinder, dann frag dich, wie alt diese sind und welche Interessen sie haben könnten?
Achte darauf, dass dein Gastgeschenk gut transportierbar ist und im Gepäck nicht schnell kaputt gehen kann. Das erspart dir einige Nerven. Auch sollten die Geschenke nicht zu viel Platz im Koffer einnehmen, du willst ja nicht nur die Gastgeschenke mitnehmen.

Und damit das Überlegen nicht allzu lange dauert, kommen hier ein paar Inspirationen:
Was ist typisch Deutsch und eignet sich super zum Mitnehmen?
- ein kleiner Gartenzwerg
- ein Puzzle mit einem Motiv aus Deutschland
- ein Kochbuch mit deutschen Rezepten (zum Beispiel: Dr. Oetker German Cookbook: Traditional Recipes)
- ein Trikot der deutschen Nationalmannschaft, wenn Fußballbegeisterte in der Familie leben
- ein Nussknacker
- ein Buch über einen deutschen Musiker oder deutschen Künstler (falls die Familie kulturell interessiert ist)
- Klassische Literatur zum Beispiel von Goethe oder Schiller, auf Englisch natürlich (falls die Familie gerne liest)


In deiner neuen Familie leben auch Kinder?
- ein Stofftier von Steiff (etwas Kleines, das nicht so teuer ist) oder die Maus oder den Elefanten von der „Sendung mit der Maus“
- ein Märchenbuch, zum Beispiel der Gebrüder Grimm (sollte aber auf Englisch sein)
- ein Puzzle mit Motiven aus Deutschland
- ein Gesellschaftsspiel wie z. B. „Mensch ärgere dich nicht“, das ist für die ganze Familie eine tolle Idee
- Malsachen, damit du auch direkt eine Beschäftigung mit den eventuell vorhandenen Kindern/ kleineren Geschwistern hast
- deutsche Süßigkeiten kommen auf jeden Fall immer gut an, seien es Gummibärchen von Haribo oder Schokolade von Milka, Kinder oder Lindt
- ein Kirschkernkissen in Tierform

Geschenke, die aus deiner Region kommen, eignen sich auch hervorragend:
- ein Bildband oder Kalender über/von deiner Umgebung
- ein Buddelschiff aus Norddeutschland
- Ostfriesischer Tee und Kandiszucker
- Kaffee einer Rösterei in deiner Umgebung
- eine Spätzlepresse
Die neue Familie freut sich bestimmt auch über Kleinigkeiten zum Essen oder Genießen:
- Haribo
- Lebkuchen, Spekulatius, Christstollen (zur Weihnachtszeit)
- Spätzle aus der Tüte
- eine Backmischung für typisch deutsches Brot in einem schönen Glas (das könnt ihr dann auch gemeinsam backen), die Deutschen sind ja auch berühmt für ihr Brot
- Lübecker Marzipan
- Aachener Printen
- Ahoi Brausepulver
- Pesto oder Marmelade könnte auch gut ankommen, hier müsstest du dich nur erkundigen, ob du sie in das Einreiseland einführen darfst



Kreatives und Selbstgemachtes (hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt)
- selbst eingekochte Marmelade mit heimischen Früchten
- nach der Reise: ein Fotoalbum mit Bildern aus eurer gemeinsamen Zeit
- ein leeres Fotoalbum zum späteren Befüllen mit den Erinnerungen, das du dann auch verschenken kannst

Folgendes solltest du nicht mitnehmen:
- Alkohol ist tabu, bitte auch kein regionales Bier oder Ähnliches. In den USA ist der Konsum von Alkohol erst ab 21 Jahren erlaubt. Aber auch wenn du älter bist, kann Alkohol bei der Familie, bei der du unterkommst, ein No-Go sein. Daher nimm nichts Alkoholisches mit.
- Fleisch und Wurst, Milchprodukte, Pflanzen oder Obst. Diese Dinge unterliegen den Einreisebestimmungen und dürfen meist nicht in das jeweilige Land eingeführt werden. Vermeide verderbliche Dinge oder Lebensmittel, bei denen du unsicher bist, am besten ganz. Erkundige dich im Vorfeld über die Einfuhrbestimmungen, diese können von Land zu Land variieren.


Das Geschenk soll deine Wertschätzung ausdrücken, es muss auch gar nicht teuer sein. Es sollte einfach zeigen, dass du dir Gedanken gemacht hast und dankbar bist, in der neuen Familie aufgenommen zu werden. Daneben ist eine Verbindung zu Deutschland toll. Oft kann das Geschenk ein Icebreaker sein und dir helfen, mit der Gastfamilie eine erste Verbindung zu schaffen. Auf jeden Fall ist es ein schöner erster Schritt in deine Zeit mit neuen Menschen in deinem Leben.
Erzähl uns doch auch gerne über deine eigenen und persönlichen Erfahrungen mit den Gastgeschenken. Was kam bei deiner Gastfamilie gut an? Schreib uns gerne.


8 Comments
Christina Möller
Vom Brettspielen, Gartenzwergen, Nussknackern und Lebkuchen würde ich abraten. Zumindest in US und UK sind board games, garden gnomes, nutcrackers und ginger bread nicht gerade eine Seltenheit. Haribo oder deutsche, belgische oder schweizer Schokolade kommen dagegen gut, weil es in Deutschland viel mehr Auswahl gibt!
Euro Souvenirs
Ich finde deine Ideen schon echt super. Ich persönlich würde glaube ich etwas typisch Bayrisches mitnehmen. Auf jeden Fall einen traditionellen Bierkrug und ein Lebkuchenherz. Wahrscheinlich würde ich noch viel Schokolade und insgesamt Süßigkeiten mitnehmen. Das kommt immer gut an! 🙂
Marion Reichow
Sehr schöne Ideen und liebevoll gestaltet. Danke.
Vanessa
Danke für das liebe Feedback!
GrosserSpatz2020
Liebe Sabrina,
viele tolle Ideen dabei und sehr lesenswert – grosses Kompliment! 🙂
Wir würden gerne (nachdem sich der Gastvater als passionierter Zigarren-Fan geoutet hat), eine passende Zigarre schenken.
Hast du hier ein paar Vorschläge? Für die Gastmutter haben wir uns nach deinen Tipps für typisch deutsche Süssigkeiten entschieden (danke dafür)
Vielen Dank vorab & liebe Grüsse
Julia aus Wien
Hallo und danke fürs tolle Feedback! Wir würden Minderjährigen von Zigarren als Gastgeschenk tatsächlich abraten. Danke und liebe Grüße, Julia von AIFS
Alma Fuerte
Meine Tochter reist bald als Au Pair ab und diese Tipps waren echt hilfreich! Sie wird Kaffee von einer lokalen Rösterei mitnehmen und nach der Reise ein Fotoalbum mit Erinnerungen aus der gemeinsamen Zeit erstellen und den Gastgebern zukommen lassen.
Ingrid
Hallo! wir überlegen auch immer wieder aufs neue, was man als Gastgeschenkt mitbringen kann.
Typisch für Deutschland sind auch Spielzeuge von Schleich und Playmobil. Manchmal gibt es auch Sondereditionen, die geschichtlich gut passen. 😉 (was Lego für Dänemark ist…, also günstige Variante zu Schleich)
Zudem schauen wir in der Region (hier OWL) was es noch gibt, bzw. vor Ort produziert wird. (Taschen aus gebrauchten Messeteppich = gut für die Umwelt).
Für Mädchen im Teeny-Alter sind auch Kosmetika (z.B. Lippgloss) sehr beliebt, hier kann man ggf. etwas von Lagerfeld nehmen = deutscher Designer.^
Pudding von Dr. Oetker, Haribo alle Arten, etwas Nettes von Hugo Boss, Tuch oder Schal von Tom Tailor, weitere deutsche Marken: Nivea, Riesen, Ritter Sport, Bertelsmann + BMG Music, Stifte von Faber-Castell oder Stabilo, Puma + Adidas.
regional gibt es bestimmt noch viele coole Dinge, ggf. einfach mal schauen, was zum Thema/Motto passt bei Schüleraustausch (wie Klima, Umwelt, Flüchtlinge, Technik, …)