Auslandsaufenthalt in China
Fakten zum Reich der Mitte
Verbringe eine Zeit im bevölkerungsreichsten Land der Erde. Sei ein Teil des fließenden Ganzen. Du liebst den kulturellen Austausch, bist wissbegierig, wenn es um die östliche Welt geht? Dann los!
Chinesen sind sehr gastfreundlich, dankbar und interessiert. Ihre Denkweisen, ihr Umgang mit dem Alltag und ihre Ausgeglichenheit sind besonders beeindruckend. In China steht die Harmonie im Mittelpunkt aller Betrachtungen und Entscheidungsfindungen. Das berühmte Yin und Yang Symbol stellt diese Einstellung bildlich dar. Die Gelassenheit der Chinesen: Eine lehrreiche Erfahrung für Menschen aus dem Westen.
Unsere Programme
Unsere beiden China Programme - Au Pair und Homestay & Tutoring - bieten dir einzigartige Erfahrungen. Eine völlig neue Kultur und gastfreundliche Menschen warten auf dich. Ein einmaliges Erlebnis, das deinen kulturellen Horizont erweitert und dich auch persönlich reifen lässt. Du trägst viel Verantwortung, indem du als Vorbild und Botschafter auftrittst.
Informiere dich über deine Möglichkeiten mit AIFS nach China zu reisen.
6 Fakten - Wissenswertes über China
- Klima: Das Klima in China ist sehr unterschiedlich. Im Nordosten des Landes sind die Winter lang, sehr kalt und trocken. Der Sommer ist von Temperaturen bei 30 Grad, geprägt von Monsunen, eher schwül. Vom Westen bis in die Hauptstadt Peking hingehen sind die Winter ebenfalls sehr kalt, die Sommer aber noch heißer als im Nordosten. Außerdem ist das Klima im Sommer hier nicht schwül, sondern sehr trocken. Die Faustregel lautet: Umso weiter man von Westen nach Osten oder von Norden nach Süden kommt, desto mehr Niederschläge pro Jahr.
- Ni Hao! In China begrüßt man sich mit einer Verbeugung – die ranghöhere Person wird als erste begrüßt, das heißt Ältere vor Jüngeren und auch Männer vor Frauen.
- Gesellschaftsform: China ist ein kommunistisches Land – „communis“ kommt aus dem Lateinischen und steht für „gemeinsam“. Und das merkt man jeden Tag! In China zählen nicht Wunsch und Wille des Einzelnen, sondern der Gemeinschaft. Das ist für westliche Bürger, die den Individualismus von der Pike auf in Mark und Bein erlernen, häufig ungewohnt.
- Symbolik: Die Farben Rot und Gold stehen für Glück und Wohlstand und finden z. B. Anwendungen bei Hochzeiten und Geburtstagen.
- Tabu: Körperhaare bei Frauen und Körpergerüche generell sind ein absolutes Tabu!
- Kommunikation: Die Chinesen sind keine Freunde der Direktheit. Hier wird, um keine Verärgerung heraufzubeschwören, eher „um den heißen Brei“ geredet. Statt einem klaren „Nein“, solltest Du dich also eher auf ein „Vielleicht“, „Später“, „Bestimmt“ konzentrieren. Wenn Dein Gegenüber ein „Ja“ fallen lässt oder nickt, bedeutet das übrigens lediglich „ich habe Dich gehört“. Auch hier wird der Wunsch nach stetiger Harmonie ersichtlich.
Insidertipps China – Auslandserfahrung ganz authentisch
Unsere Programme in China sind doch nicht das Richtige für dich?
Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!