Auslandaufenthalte in Nepal
Entdecke das Märchenland im Himalaya
Nepal – ein Märchenland voller Geheimnisse, das seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Besonders beliebt ist Nepal wegen seiner atemberaubenden Natur und den freundlichen Menschen. Allerdings zählt es auch zu den ärmsten Ländern Südasiens und hatte in der Vergangenheit mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen. Du bist abenteuerlustig und möchtest den Menschen während deines Auslandsaufenthalts in Nepal etwas zurückgeben? Dann solltest Du dir unsere Freiwilligenprojekte in Nepal genauer ansehen!
Land der Vielfalt
Das ehemalige Königreich Nepal – seit 2008 eine Republik – ist reich an atemberaubenden Landschaften, uralten Traditionen und kultureller Vielfalt. Insbesondere die faszinierende Bergwelt lockt Jahr für Jahr zahlreiche Abenteurer ins Land. Hast du gewusst, dass sich in Nepal die meisten Achttausender der Welt befinden? Demgegenüber steht die enorme Armut der Bevölkerung. Ihre Gastfreundschaft zieht Besucher dennoch in ihren Bann. Als Freiwilliger hast du die einmalige Chance Einblicke in die Kultur und das Leben der Menschen vor Ort zu gewinnen.
Unsere Programme
Egal, für was du dich entscheidest – dein Auslandsaufenthalt in Nepal wird dich um einige wertvolle Erfahrungen reicher machen. Zu Beginn findet eine kulturelle Einführungswoche statt, in der du erste Einblicke in den nepalesischen Alltag gewinnst.
Freiwilligenarbeit
- ab 18 Jahre -
Nepal hat dein Interesse geweckt und du würdest das Land gerne als Volunteer mit einer Freiwilligenarbeit entdecken? Wir bieten dir die Chance dazu! Beim Projekt Teaching bringst du Kindern an den lokalen Schulen Englisch bei und hilfst so. Du hast außerdem die Möglichkeit, bei Renovierungs- und Bauarbeiten in kulturellen Einrichtungen mitzuhelfen. Wenn du sehr tierlieb bist, kannst du auch die Tierpfleger im Chitwan Nationalpark bei der Betreuung der Elefanten unterstützen!
10 Fakten über Nepal – Wissenswertes zum Dach der Welt
- Lage: Nepal ist das höchstgelegene Land der Welt! Hättest du das gewusst? Fast die Hälfte des Landes liegt über 3000 m. Da ist es kein Wunder, dass sich acht der zehn höchsten Berge der Welt in Nepal befinden.
- Größe: Nepal ist gerade mal halb so groß wie Italien. Die meisten Menschen leben auf dem Land – hier ist die Armut deutlich größer als in der Stadt.
- Klima: Das Klima in Nepal ist je nach Region sehr unterschiedlich und reicht von subtropisch bis arktisch. Von Mai bis Oktober benötigt man nur leichte Kleidung, von Oktober bis März kann es auch mal kälter werden. Eine Regenjacke empfiehlt sich von Juni bis September.
- Kathmandu: In der Hauptstadt Kathmandu treffen Hippies, Bergsteiger und Kulturtouristen aufeinander. Ein Gefühl von Gelassenheit ist allgegenwärtig, auch wenn es insgesamt etwas chaotisch zugeht.
- Nationalfeiertag: Am 29. Mai ist Nationalfeiertag in Nepal. Gefeiert wird neben der Ausrufung der Republik auch die Erstbesteigung des Mount Everest, die 1953 stattfand.
- Kulinarik: Die nepalesische Nationalspeise heißt Daal Bhaat. Sie besteht aus Reis und Linsen und wird durch verschiedene Beilagen ergänzt. Fleisch ist ein Luxus-Produkt und kommt nur zu besonderen Anlässen auf den Teller. Unterwegs fragt man einfach: „Khaanaa chha?“, was so viel heißt wie „Gibt es Essen?“.
- Tabus: Gegessen wird im Sitzen mit den Fingern und niemals mit links! Die linke Hand gilt als unrein. Solltest du privat eingeladen werden, komm nicht allzu hungrig, denn die Nepalesen essen erst am Ende des Abends, quasi als Abschluss.
- Religion: Religion und Alltag sind in Nepal untrennbar miteinander verbunden. Ein Großteil der Bevölkerung bekennt sich zum Hinduismus, in vielen Fällen aber auch zum Buddhismus, da sich die beiden Religionen im Laufe der Zeit stark angenähert haben. Man sagt, dass in Nepal kaum ein Tag ohne ein kulturelles oder religiöses Fest vergeht.
- Erdbeben: Im Jahr 2015 ereignete sich in der Himalaya-Region ein starkes Erdbeben. Neben dem Tod vieler Menschen musste das Land den Verlust vieler wertvoller Kulturgüter und Privathäuser verkraften. Der Wiederaufbau läuft schleppend und viele Nepalesen leiden noch immer unten den Folgen.
- Bildung: Nach wie vor gehen in Nepal mehr Jungen als Mädchen zur Schule und die Analphabetenrate ist hoch. Die Schulausbildung ist mit Kosten verbunden, die sich viele Nepalesen nicht leisten können. Kinder aus armen Familien haben deshalb von Anfang an schlechtere Zukunftschancen.
Insidertipps Nepal – Auslandserfahrung ganz authentisch
Unsere Programme in Nepal sind doch nicht das Richtige für dich?
Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!