Studieren in den USA
Dein Auslandssemester im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Für Kurzentschlossene
Starte im August dein Auslandsabenteuer an diesen Hochschulen, wenn du dich bis zum 15. Juni bewirbst:
- Santa Barbara City College, Kalifornien
- Golden West College, Kalifornien
- College of the Desert, Kalifornien
- College of the Canyons, Kalifornien
- San Diego State University, Kalifornien
- Olympic College, Washington State
- SUNY Plattsburgh, New York State
Hinweis: Als Schnupperstudium direkt nach dem (Fach)Abi möglich.
Fast Facts
- Dauer: 1 oder 2 Semester
- Anmeldefrist: abhängig vom gewählten College
- Preis: ab 9.950 Euro inkl. Flüge
Gehe direkt zu:
Zwischen Traumstränden und Wolkenkratzern befinden sich unsere amerikanischen Partnercolleges. Nirgendwo sonst gibt es so erstklassige und vielfältige Hochschulen. Daher wundert es auch nicht, dass Amerika das beliebteste Land für ein Auslandssemester ist. Das amerikanische Bildungswesen ist allerdings so vielschichtig, dass man kaum von einem einheitlichen Hochschulmodell sprechen kann.
Im Rahmen von Study Abroad USA kannst du ein oder mehrere Semester an einer Undergraduate School studieren. Dabei lernst du zusammen mit anderen Studienanfängern oder Studenten, die erst wenige Semester absolviert haben. Zu einer der größten Gruppen unter den Undergraduate Schools gehören die Community Colleges.
Besonderheiten zu Studieren in den USA mit AIFS
- Colleges und Unis mit niedrigeren Studiengebühren und hoher Qualität
- lockere Zulassungsbedingungen (kein weiterer Sprachnachweis erforderlich)
- große Auswahl an Kursen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten
- Vielfalt an Colleges quer über die USA verteilt
So läuft's
AIFS hilft dir bei der Vorbereitung und Planung deines Auslandssemesters. Wir organisieren deinen Studienplatz, den Flug und die Unterkunft und bereiten dich intensiv auf den Aufenthalt vor. Erfahre hier, wie dein Weg zum Auslandssemester bei uns abläuft:
Wir sind vor, während und nach deiner Zeit im Ausland immer für dich da! Du hast Fragen zum allgemeinen Bewerbungsablauf? Kein Problem! Kontaktiere uns und wir beraten dich gerne.
Studiensystem
Die USA sind das Land mit den meisten Hochschulen weltweit. Über 4.000 akkreditierte Colleges und Universitäten bieten eine erstklassige Auswahl an Kursen und qualifizierten Lehrkräften. Das amerikanische Bildungswesen ist sehr vielschichtig und im Gegensatz zum europäischen Bologna-System gibt es in den USA keine einheitlichen Hochschulmodelle. Generell gibt es drei Typen von Hochschulen, die sowohl staatlich als auch privat sein können:
- Undergraduate School
- Graduate Schools, an denen höhere Abschlüsse erworben werden können, z. B. Master oder Doktortitel
- Professional Schools, die auf Fächer spezialisiert sind, z. B. Medizin, Jura, etc.
Hochschulen, mit denen wir in den USA zusammenarbeiten
Du hast die Wahl zwischen renommierten Community Colleges und zwei Universitäten. Dabei kannst du entweder im Homestay, einem Wohnheim oder einer Wohngemeinschaft wohnen. Unsere aktuellen Hochschulen wurden alle von uns persönlich besucht und ausgewählt.
Kapiolani Community College, Honolulu auf Hawaii
Das Kapiolani Community College befindet sich direkt in der Hauptstadt Honolulu und gehört zur University of Hawaii. Du genießt dort neben einem hochwertigen Studienangebot tropisches Klima, pulsierendes Großstadtleben und die einzigartige hawaiianische Kultur.
Fast Facts
- Lage: Honolulu (ca. 350.000 Einwohner)
- College: 80 Studienrichtungen, ca. 8.000 Studenten (etwa 700 internationale Studenten)
- Unterkunft: Homestay
- Alter: ab 17 Jahre
Du kannst hier ganz klassisch Kurse in den Bereichen Business, Marketing oder Englisch belegen. Auch Psychologie, Politikwissenschaften und Naturwissenschaften sind beliebte Fächer. Wer etwas experimentierfreudiger ist, versucht sich an Meeresbiologie oder einer exotischen Fremdsprache, wie z.B. Hawaiianisch. Du hast auch genug Freizeit, um die Umgebung zu erkunden, am Waikiki Beach zu entspannen oder dich mit Freunden in Downtown Honolulu zu treffen. Das Honda International Center organisiert regelmäßig Ausflüge und andere Aktivitäten für die Studenten.
Hier geht es zur offiziellen Website des Kapiolani Community College.
Hawai'i Pacific University, Honolulu auf Hawaii
Der Hauptcampus der Hawai’i Pacific University (HPU) in Downtown Honolulu befindet sich direkt am Pazifik. Hier erlebst du tropisches Klima, das Leben in der Hauptstadt von Hawaii und ein ausgezeichnetes Studienangebot.
Fast Facts
- Lage: Honolulu (ca. 350.000 Einwohner)
- College: 77 Studienrichtungen, ca. 5.000 Studierende (450 internationale Studierende) aus allen 50 US-Staaten und 65 Ländern
- Unterkunft: Wohnheim oder Homestay
- Alter: ab 17 Jahre
Durch die kleinen Kursgrößen bietet die Hawai’i Pacific University ein hochwertiges Kursangebot in z. B. Business Administration, Diplomacy and Military Studies und Social Work. Auch in den klassischen Fächern wie Englisch, Biologie, Politikwissenschaften und Psychologie findest du eine große Auswahl an Kursen. Die fantastische Lage der HPU am Pazifik lädt dazu ein, dir hautnah und „hands-on“ die Grundlagen der Meeresbiologie anzueignen.
In deiner Freizeit kannst du am Strand entspannen, Honolulu erkunden und das Sport- und Freizeitangebot der Uni ausnutzen. Du kannst ins Fitnesscenter (kostenloser Zugang für Studierende) gehen, an Basketball- oder Dodgeball-Turnieren teilnehmen und dem Archery Club (Bogenschießen) beitreten. Das Hawai’i Spotlight Programm bietet dir außerdem die Möglichkeit, auf Ausflügen die Natur und Kultur Hawai’is kennenzulernen.
Hier geht es zur offiziellen Website der Hawai'i Pacific University.
Golden West College, Huntington Beach in Kalifornien
Das Golden West College wurde 1966 gegründet und ist heute eines der modernsten Colleges im Großraum Los Angeles. Das parkähnliche Campusgelände erstreckt sich über 120 Hektar und bietet neben den Hauptgebäuden auch Gärten, Sport- und Freizeitanlagen sowie zahlreiche Plätze, um zwischen zwei Vorlesungen das hervorragende Wetter zu genießen.
Fast Facts
- Lage: Huntington Beach in Südkalifornien (ca. 200.000 Einwohner), bei Los Angeles, ca. 150 km von San Diego entfernt
- College: ca. 60 Studienrichtungen, ca. 13.000 Studenten, davon etwa 100 internationale
- Unterkunft: Homestay oder Wohngemeinschaft
- Alter: ab 18 Jahre; auf Anfrage auch ab 17 Jahre
Neben Englisch, Marketing oder Theatre Arts kannst du auch fachlich eher ausgefallenere Seminare belegen. Hier reicht das Angebot von Peace Studies über Software Development bis hin zu Zeichensprache. Ob du lieber einen Schwerpunkt, z.B. in Business, setzen möchtest oder dich quer durch das Kursangebot probieren willst, ist dir selbst überlassen. Wenn du einen Ausgleich zu den Seminaren und Vorlesungen suchst, kannst du das vielfältige Sportangebot des Golden West Colleges in Anspruch nehmen. Abgesehen vom Surfen, was sich in der Surf-City Huntington Beach natürlich anbietet, kannst du aus zahlreichen weiteren Sportarten wählen. Dazu gehören z. B. Tennis, Schwimmen, Beachvolleyball und verschiedene Fitness-Kurse.
Hier geht es zur offiziellen Website des Golden West College.
In unserem Video hält Laura ihr Auslandssemester am Golden West College fest:
Foothill College, bei San Francisco in Kalifornien
Das Foothill College bildet zusammen mit dem Schwester-College De Anza einen College-Komplex in der San Francisco Bay Area. Sie gehören zu den renommiertesten Community Colleges der USA und befinden sich im Herzen des Silicon Valley in Kalifornien.
- Lage: Die Weltstadt San Francisco ist in ca. 1,5 Stunden mit dem Zug erreichbar. Die Pazifikküste, Hollywood oder der berühmte Yosemite Nationalpark sind nur wenige Autostunden entfernt.
- College: über 100 verschiedenen Studienrichtungen, ca. 12.000 Studenten (davon ca. 1.000 internationale)
- Unterkunft: Homestay
- Alter: ab 17 Jahre
Bill Gates besuchte Foothill vor einigen Jahren wegen des innovativen Mathematik Programms. Ebenso bekannt ist das College für die Fächer Computer Sciences, Ingenieurswissenschaften und Business sowie Gesellschaftswissenschaften wie Psychologie und Politikwissenschaften. Auch die Sportkurse sind sehr vielseitig: Mit Golf, Wasserball, Thai-Chi oder Bogenschießen kannst du etwas völlig Neues ausprobieren. Einen guten Ausgleich zum akademischen Kursangebot bieten z. B. auch Kurse in Fotografie und Schauspielerei oder das Erlernen eines Instruments.
Hier geht es zur offiziellen Website des Foothill College.
College of the Desert, bei Palm Springs in Kalifornien
Nur knapp zwei Autostunden von Los Angeles und doch fern der Paparazzi liegt diese Oase inmitten der Wüste im Coachella Valley: Mit 350 Sonnentagen im Jahr ist Palm Springs das Mekka für Sonnenanbeter und zugleich die geheime Urlaubsadresse vieler Promis. Das College of the Desert wurde 1958 gegründet und zeichnet sich durch kleine Kursgrößen und entsprechend gute Betreuung durch die Dozenten aus, die sich auch gerne ins Campusleben einbringen.
Fast Facts
- Lage: Palm Desert bei Palm Springs, Coachella Valley
- College: über 50 Studienprogramme, ca. 14.000 Studenten (davon ca. 150 internationale Studenten)
- Unterkunft: Homestay
- Alter: ab 17 Jahre
Es herrscht eine enge Gemeinschaft und die Atmosphäre ist sehr freundlich. Dabei bietet das College eine vergleichsweise große Auswahl an mehr als 50 verschiedenen Studienprogrammen. Beliebt sind z. B. klassische Kurse wie Business, Theatre, Film, Media, English, Architecture oder Hospitality Management. Aber auch ausgefallene Kurse kannst du hier belegen. Wie klingen Culinary Arts, Fire Technology oder Lifeguard Training?
Neben den Collegekursen bleibt natürlich auch genügend Zeit, um das Studentenleben fernab vom Unterricht zu genießen. Immerhin studierst du dort, wo andere Urlaub machen. In Palm Springs kannst du als Student kostenlos die Poolanlagen vieler Ferienresorts nutzen. Außerdem gibt es verschiedene Sportteams in Baseball, Basketball, Football, Soccer, Tennis, Volleyball und vielen weiteren Sportarten. Die umliegenden Berge bieten außerdem Topbedingungen für Outdoor Sportarten.
Für Ausflüge sind sowohl der Walk of Fame oder die Universal Studios in Los Angeles, aber auch San Diego mit seinen zahllosen Stränden einen Trip wert. Abgesehen davon bist du in Palm Springs praktischerweise bereits vor Ort, wenn das kultige Musikfestival Coachella im April oder das internationale Film Festival im Januar hunderttausende Besucher anlocken.
Hier geht es zur offiziellen Website des College of the Desert.
Santa Barbara City College, Santa Barbara in Kalifornien
Das Santa Barbara City College (SBCC) gehört zu den besten Community Colleges Amerikas. Nicht nur die phänomenale Lage direkt am Pazifik, sondern auch die moderne Ausstattung und die motivierten Dozenten machen das Auslandssemester am SBCC so spannend.
Fast Facts
- Lage: Santa Barbara (ca. 100.000 Einwohner) direkt an der Pazifikküste, ca. 85 Meilen nordwestlich von Los Angeles
- College: ca. 140 Studienrichtungen, ca. 18.000 Studenten (davon ca. 1.300 internationale)
- Unterkunft: wahlweise Homestay oder Studenten-WG
- Alter: ab 17 Jahren
Die kalifornische Unterhaltungsindustrie ist in Santa Barbara von großer Bedeutung und die Stars und Sternchen, Musiker und Medienmacher von morgen studieren heute vor allem an kalifornischen Hochschulen. Weitere beliebte kreative Fächer sind Graphic Design, Photography und Theatre Arts. Wer seine berufliche Zukunft eher im Bereich Business sieht, kommt aber auch auf seine Kosten: Mit Kursen aus den Bereichen International Business, Marketing, Management, Finance und Entrepreneurship sammelst du wertvolles Wissen und Erfahrungen für deine weitere Laufbahn. Daneben gibt es hunderte weitere Seminare, die eine Bandbreite an Interessen abdecken und mit denen du deinen Semesterplan ergänzen kannst.
Hier geht es zur offiziellen Website des Santa Barbara City College.
Carola Smith vom Santa Barbara City College erklärt in unserem Video, was ihr dort erwarten könnt.
In diesem Video seht ihr eine Auswahl an Unterkünften am Santa Barbara City College. Weitere Videos findet ihr auf unserem YouTube-Kanal AIFS Educational Travel.
San Diego State University, San Diego in Kalifornien
Die San Diego State University (SDSU) wurde 1897 gegründet und liegt im Süden von Kalifornien. Die nahe der US-mexikanischen Grenze beheimatete Universität hat einen ausgezeichneten Ruf und zählt zu den angesehensten staatlichen Universitäten des Landes.
Fast Facts
- Lage: San Diego, Südkalifornien
- Universität: 200 verschiedene Studienrichtungen, ca. 35.000 Studenten (davon ca. 2.300 internationale Studenten)
- Unterkunft: Homestay, Studenten-WG
- Alter: ab 17 Jahre
Die Lage der San Diego State University (SDSU) ist absolut phänomenal. An wunderschönen Stränden und in nahgelegenen Nationalparks genießen die Studenten in ihrer Freizeit das sonnige Wetter und die vielfältige Natur. Der riesige, moderne Campus erstreckt sich über 115 Hektar und umfasst ein eigenes Open Air Theater, aber auch weitläufige Grünanlagen mit eigenem Teich und Flusslauf zum Entspannen. Das abwechslungsreiche Studentenleben spiegelt sich auch in den unterschiedlichen, beliebten Studienrichtungen wider: von BWL und Management über Psychologie und Kunst bis zu Informatik. Zudem setzt sich die SDSU aktiv für die Förderung von Vielfalt, Inklusion in Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Leben ein.
Hier geht es zur offiziellen Website der San Diego State University.
College of the Canyons, Santa Clarita in Kalifornien
Das College of the Canyons wurde 1969 im sonnigen Santa Clarita, einem Vorort der Weltmetropole Los Angeles, gegründet. Das bekannte Hollywood Sign, der Walk of Fame oder die Universal Studios liegen nur knapp 40 Km vom College entfernt. Zugleich ist der Campus umringt von zahlreichen Naturpfaden und atemberaubenden Landschaften, die zu kleinen oder großen Wanderungen einladen. Auch Action-Fans kommen nicht zu kurz und können sich im ortsansässigen Six Flags Freizeitpark austoben.
Fast Facts
- Lage: Santa Clarita in Südkalifornien (ca. 400.000 Einwohner), Vorort von Los Angeles
- College: ca. 100 Studienprogramme, ca. 33.000 Studenten (davon ca. 300 internationale)
- Unterkunft: Homestay
- Alter: ab 17 Jahre
Das College of the Canyons begeistert die Studierenden mit seiner großen Fächervielfalt. Die Fachbereiche Business, Communication Studies, Media Entertainment Arts, Journalism sowie Biology erfreuen sich großer Beliebtheit. Wer sich für Tätigkeiten in der Tourismusbranche begeistert, kann sich in einem Culinary Arts, Baking & Pastry oder Hotel Restaurant Management ausprobieren. Ein Highlight auf dem 72 Hektar großen Campus ist das Zentrum der darstellenden Künste. Das Kursangebot reicht von Voice Performance über Sound Arts bis hin zu Theater Arts. Insbesondere die familiäre Atmosphäre, die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den internationalen Studierenden sowie die persönliche und enge Zusammenarbeit mit den Dozenten machen das College besonders.
Hier geht es zur offiziellen Website des College of the Canyons.
Brookdale Community College, in der Nähe von New York City in New Jersey
Das Brookdale Community College liegt knapp eine Autostunde südlich von New York City an der Atlantikküste von New Jersey. Ein Semester am Brookdale Community College bietet die perfekte Kombination aus Kleinstadtatmosphäre und Großstadtfeeling.
Fast Facts
- Lage: Hauptstandort in Lincroft an der Küste von New Jersey. Der Campus liegt idyllisch bei einem Waldstück.
- College: ca. 70 Studienprogramme, ca. 11.500 Studenten (davon ca. 140 internationale Studenten aus 45 Ländern)
- Unterkunft: Homestay
- Alter: ab 17 Jahre
Besonders beliebt sind Kurse aus den Bereichen Business Administration und Marketing. Ein großes Kursangebot hat das College aber auch in anderen Disziplinen wie z.B. Criminal Justice, Theater & Acting, Pre-Medicine und Engineering. Der Lincroft Campus verfügt auch über verschiedene Sportmöglichkeiten. Im Fitnessstudio kannst du zum Beispiel an Geräten trainieren oder dich in einem Gruppenkurs sportlich betätigen. Das International Office am College bietet zudem ein großes Angebot zur Freizeitgestaltung an. Bereits in der ersten Woche werden einige Ausflüge angeboten, sodass du schnell Anschluss zu anderen Studenten findest.
Hier geht es zur offiziellen Website des Brookdale Community College.
State University of New York (SUNY), Plattsburgh in New York
Die State University of New York – kurz SUNY – mit ihrem Standort in der Kleinstadt Plattsburgh ist Teil des Hochschulverbunds des US-Bundesstaates New York. Hier studierst du an einer renommierten Universität, an der du die typische amerikanische Hochschulatmosphäre, die du aus Film und Fernsehen kennst, spüren und erleben kannst.
Fast Facts:
- Lage: Plattsburgh (ca. 20.000 Einwohner) befindet sich im Norden des US-Bundesstaates New York, unmittelbar in der Nähe der kanadischen Grenze.
- College: 60 verschiedene Studienrichtungen , ca. 5.500 Studenten (rund 350 internationale)
- Unterkunft: Studentenwohnheim
- Alter: ab 17 Jahre
An der SUNY Plattsburgh liegt der Fokus vor allem in den Bereichen Business, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Auch in den Bildungswissenschaften, im Gesundheits- und Sozialwesen und im künstlerischen Bereich werden interessante Kurse angeboten. Es gibt auch außergewöhnliche Seminare wie Organic Farming oder Outdoor Living Skills. Sowohl der universitäre Alltag als auch deine Freizeit werden in Plattsburgh zu etwas ganz Besonderem. Das Global Education Office organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Ausflüge. Neben einem Kursangebot im sportlichen Bereich gibt es auch die Möglichkeit, gegen eine geringe Semestergebühr ein voll ausgestattetes Fitnessstudio mit Kletterhalle zu nutzen.
Hier geht es zur offiziellen Website der SUNY Plattsburgh.
Snow College, Ephraim in Utah
Der Bundesstaat Utah ist die Heimat der Mighty Five – der Nationalparks Zion, Bryce Canyon, Arches, Canyonlands und Capitol Reef. Hier studierst du am Snow College inmitten einer spektakulären, von Wind, Wasser und Zeit geformten Landschaft.
Fast Facts:
- Lage: Ephraim (ca. 6.000 Einwohner), die Großstadt Salt Lake City ist etwa 2 Autostunden entfernt, Las Vegas erreichst du in ca. 4 Stunden.
- College: 70 verschiedene Studienrichtungen , ca. 5.000 amerikanische und etwa 130 internationale Studenten
- Unterkunft: Studentenwohnheim
- Alter: ab 17 Jahre
Das Snow College ist bekannt für ein hohes akademisches Niveau und vielfältige Studienmöglichkeiten. Es gibt die Fachbereiche Business, Geisteswissenschaften, Kunst & Kommunikation, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Einen besonders guten Ruf haben das Business Department und die Fächer Musik, Theater und Tanz. Auch bietet das College ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten: Rodeo, Archery (Bogenschießen) und Western Dance klingen in deinen Augen exotisch? Am Snow College gehören diese Sportarten zum Alltag. Probier doch auch mal Kayaking oder Klettern aus. Daneben werden Sportarten wie Schwimmen, Tennis oder Golf sowie Fitnesskurse angeboten. Nach den Vorlesungen kannst du im Swimming Pool oder Fitness Center des Colleges entspannen (die Mitgliedschaft ist für Studenten kostenlos). Außerdem organisiert das International Office regelmäßig Picknicks, Partys und andere Events, bei denen du amerikanische und internationale Studenten kennenlernen kannst.
Hier geht es zur offiziellen Website des Snow College.
Nova College, Washington D.C. in Virginia
Das Northern Virginia Community College – kurz NOVA – ist das zweitgrößte Community College in den USA. Hier studierst du an dem historisch-politisch bedeutendsten Ort Nordamerikas.
Fast Facts:
- Lage: Annandale (ca. 41.000 Einwohner), Metropolregion Washington D.C., ca. 30 km von der US-Hauptstadt entfernt
- College: 40 Studienrichtungen, ca. 77.000 Studenten (Campus Annandale ca. 22.000 Studenten)
- Unterkunft: Homestay
- Alter: ab 18 Jahre
Am NOVA College gehören Business Management, Marketing, Politikwissenschaften und Ingenieurswissenschaften zu den beliebtesten Fächern. Auch im kreativen Bereich gibt es eine interessante Auswahl an Kursen. Darüber hinaus finden regelmäßig kulturelle Events statt und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, andere Studenten kennenzulernen und neue Interessen zu entdecken. Auch Sport kommt nicht zu kurz. Hier kannst du kostenlos das Campus-Fitnessstudio nutzen oder in lockerer Runde mit anderen Studenten Football, Basketball, Bowling oder Dodgeball spielen.
Hier geht es zur offiziellen Website des Northern Virginia Community College.
Olympic College, in der Nähe von Seattle in Washington
Das Olympic College befindet sich in der typisch amerikanischen Kleinstadt Bremerton im Bundesstaat Washington. Bremerton liegt auf einer Halbinsel zwischen Seattle im Osten und dem Olympic Nationalpark im Westen.
Fast Facts:
- Lage: Bremerton (ca. 40.000 Einwohner), ca. eine Stunde mit der Fähre von Seattle entfernt
- College: 45 Studiengänge, 13.000 Studenten
- Unterkunft: Studentenwohnheim
- Alter: ab 18 Jahre
Das Olympic College liegt zentrumsnah, wobei du von überall aus einen traumhaften Blick auf die kilometerweiten Waldgebiete und die Gletscher des Mount Olympus hast, dem das College seinen Namen verdankt. Zu den beliebtesten Studiengängen am Olympic College gehören u. a. Business & Economics, Communication, Sciences , Digital Media, Dramatic Arts, Education, Psychology und Hospitality Management. Einen guten Ausgleich zu den akademischen Kursen bietet das vielfältige Sportangebot. Du kannst im Rahmen des Kursangebotes sowohl Mannschaftssportarten wie Basketball, Kampfsportarten wie Karate als auch Leichtathletik oder Tanz und Fitnesskurse wie Zumba, Aerobic oder Yoga belegen.
Hier geht es zur offiziellen Website des Olympic College.
Unterkunft
Während deiner Zeit in den USA kannst du zwischen drei verschiedenen Unterkunftsformen wählen:
Homestay
Das Leben im Homestay bietet dir den Vorteil, dass du den amerikanischen Alltag, aber auch die traditionellen Feiertage und Feste hautnah miterleben kannst. Im Homestay lebst du bei Einheimischen, was dir die sprachliche Eingewöhnung auch am College erleichtert, da du mit ihr von Anfang an Englisch sprechen wirst. Du hast im Haus deines Homestays ein eigenes Zimmer, während das Bad meist gemeinsam genutzt wird. Die Verpflegung ist hier bereits enthalten (Halbpension). Für die Verpflegung außerhalb, z. B. das Mittagessen am College und an den Wochenenden, musst du selbst aufkommen. In manchen Homestays gibt es auch noch einen weiteren Gast. Wir achten darauf, dass dieser nicht die gleiche Sprache spricht wie du. Dies kann allerdings nicht garantiert werden.
Die Hosts werden sorgfältig ausgesucht und überprüft. Dein Homestay wird zwar dafür bezahlt, dass du dort wohnen kannst, hat sich aber dennoch bewusst dafür entschieden, internationale Studierende zu beherbergen und ist daher interessiert an deiner Kultur und Mentalität. Bei der Platzierung wird auf eine Übereinstimmung deiner persönlichen Interessen und Bedürfnisse mit denen des Hosts geachtet sowie zudem die Erreichbarkeit des Colleges berücksichtigt. Je nach College gelangst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 15-60 Minuten von deinem Wohnort zum College. Alle Informationen über dein Homestay erhältst du vor deiner Abreise.
Studenten-WG
Das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG) bringt dich schon zu Beginn deines Aufenthaltes mit anderen, je nach College meist internationalen, aber auch amerikanischen Studierenden zusammen. Wir versuchen zwar, dass du nicht mit anderen deutschsprachigen Studierenden untergebracht wirst, jedoch lässt sich das an einigen Standorten nicht vermeiden (z.B. Santa Barbara City College und Golden West College). Die Zimmer werden in der Regel traditionell zu zweit bewohnt (entweder nur Mädchen oder nur Jungs). Küche und Wohnzimmer werden gemeinsam genutzt. Die Verpflegung liegt in deiner eigenen Verantwortung. Tagsüber wirst du wahrscheinlich meist am College essen, abends kannst du dir in der Küche des Apartments selbst oder gemeinsam mit deinen Mitbewohnern etwas zubereiten.
Bei den Wohngemeinschaften handelt es sich um Wohnungen oder Häuser, die von mehreren Studierenden bewohnt werden. Sie befinden sich in der Nähe des Colleges oder in der Innenstadt, wobei du nicht länger als 30 Minuten mit dem Bus zum College fahren musst. Die Unterkünfte sind möbliert, aber einfach ausgestattet und es gibt einen Ansprechpartner, der bei Fragen verfügbar ist. Auch Internetzugang, TV und Waschmaschinen (teilweise Münzmaschinen) sind vorhanden. Alle Nebenkosten sind bereits im Programmpreis enthalten.
Hinweis: Die WGs sind nur begrenzt verfügbar! Daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Auf Anfrage können wir dir ggf. gegen Aufpreis ein Einzelzimmer anbieten.
Wohnheim
Eine der schönsten Seiten am Studentendasein ist das Zusammenleben im Studentenwohnheim. Die Wohnheime werden von der Uni betrieben und du wohnst dort mit anderen amerikanischen und internationalen Studenten auf dem Campus. In der Regel teilen sich zwei Personen ein Zimmer. Wenn du lieber ein Einzelzimmer hättest, ist das ggf. gegen einen Aufpreis auch möglich.
Jedes Wohnheim verfügt über einen Residence Manager, den man jederzeit bei Fragen ansprechen kann.
Die Verpflegung ist je nach Programm in unserem Programmpreis inklusive. Durch einen sogenannten Meal Plan bist du flexibel und kannst in der Mensa am Campus täglich 3 Mahlzeiten erhalten. Für die Kosten für weitere Mahlzeiten oder für Snacks zwischendurch musst du selbst aufkommen. Je nach Programm gibt es auch eine Kochnische oder Gemeinschaftsküche im Wohnheim. Hier kannst du dir selbst etwas zubereiten oder gemeinsam mit deinen Mitbewohnern kochen. Es finden zudem regelmäßig gemeinsame Aktivitäten statt, bei denen jeder Bewohner integriert wird.
Preise und Leistungen
Unser Package für ein Auslandssemester in den USA geht ab 9.950 Euro los. Die Kosten variieren nach Hochschule, Start und Dauer und beinhalten immer den Hin- und Rückflug, die Studiengebühren, die Unterkunft, Versicherung u.v.m. Welche Leistungen sonst noch enthalten und wann die Semestertermine sind, erfährst du in unserer Übersicht.
Deine Vorteile mit AIFS
- als Auslandssemester für Studenten oder Schnupperstudium für Abiturienten/Maturanten möglich
- renommierte und akkreditierte Hochschulen an attraktiven Standorten
- kostenlose Beratung durch unsere Programmspezialisten
- kein lästiger Papierkram – wir übernehmen die Organisation
- keine teuren und aufwändigen Sprachzertifikate (z. B. TOEFL) notwendig
- transparentes Rundum-Sorglos-Paket ohne versteckte Kosten: Durch unsere Kooperationen und einmaligen Konditionen mit den Hochschulen kannst du im Vergleich zu einer Selbstorganisation sogar noch sparen (Studiengebühren, Unterkunft, Flüge, Versicherung etc. sind bereits inbegriffen).
- großes Kursangebot flexibel wählbar (wir unterstützen dich bei der Auswahl)
- vielseitige Sport- und Freizeitangebote
Voraussetzungen
Wenn du alle Fragen hier mit Ja beantworten kannst, erfüllst du die Voraussetzungen für ein Auslandssemester mit AIFS in den USA. Lies dir bitte die vollständigen Anforderungen durch, bevor du dich bewirbst:
Erfahrungsberichte
Eva:"...Das Quarter war eine gelungene Abwechslung von meinem Studienalltag in Deutschland und hat mir die amerikanische College Kultur näher gebracht."
Mein Auslandssemester am Olympic College, Washington State
Ein Quarter am Olympic College in Washington State studieren, wie ist das eigentlich so?
Eine gute Frage, die ich sehr gerne mit: einfach genial, beantworten möchte!
Ich bin im September 2017 nach Seattle aufgebrochen und hatte große Erwartungen an meinen Aufenthalt an einem amerikanischen College. Man hat ja schließlich schon so einiges in Filmen und Serien gesehen und ich wollte mich einfach einmal davon überzeugen, wie es dort nun wirklich zu geht.
Seattle und Washington State waren mir schon vorher von meinem High School Aufenthalt 2011 (auch mit AIFS) bekannt. Nun hatte ich aber die Gelegenheit die Gegend noch mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Und ich kann mit Sicherheit sagen: ich wurde nicht enttäuscht!
Das College und der relativ beschauliche Ort Bremerton sind wirklich schön und sehr persönlich. Nach kürzester Zeit kannte man sich aus, wusste wo der nächste Starbucks ist und wie man zur Fähre nach Seattle kommt. Langweilig wurde es mir also nicht wirklich. Neben relativ exotischen Kursen für eine eigentlich Wirtschaftspsychologie Studentin, wie Zeichnen, Fotografie und Yoga, blieb auch Zeit für das, dem College zugehörige Fitnessstudio, Shoppingtrips in die Mall oder wöchentliche Kinobesuche am sogenannten Ticket Tuesday.Auch die Umgebung habe ich erkundet und bin mit ein paar anderen nach Vancouver, Kanada gefahren und in diversen Nationalparks Wandern gewesen. Und, nein, es regnet nicht jeden Tag.
Auch mit den anderen Bewohnern der sog. Residence Hall, also dem Studentenwohnheim, habe ich viel unternommen und gute Freunde gefunden. Wir sind nicht nur jede Woche zusammen einkaufen gewesen, sondern auch Lasertag spielen, Bowlen und zu den Seattle Sounders ins Stadion gefahren.
Viel Zeit auf dem Zimmer hat man also nicht verbracht. Dank der flexiblen Flugplanung von AIFS konnte ich dann auch nach der regulären Studienzeit noch ein wenig reisen und habe mit meinem Freund einen Roadtrip die Westküste herunter unternommen. Wenn man schon mal da ist, kann man sich ja auch ruhig so viel wie möglich ansehen.
Alles in allem hatte ich eine super Zeit und würde auch jederzeit wieder fahren. Das Quarter war eine gelungene Abwechslung von meinem Studienalltag in Deutschland und hat mir die amerikanische College Kultur näher gebracht.
Jessica:"...Es gefällt mir hier so gut, dass ich beschlossen habe mein Zweitstudium hier auf der Insel zu absolvieren."
Mahalo! Mein Auslandssemester auf Hawaii
Ich erlebe hier eine so wundervolle Zeit und es sind viele Dinge passiert, die ich jetzt einmal ein bisschen erzählen möchte.
Ich habe viel gesehen, leider bin ich noch nicht dazu gekommen die anderen Inseln zu besuchen, aber das werde ich ganz sicher noch nachholen. Während dem Spring Break habe ich eine Woche lang Japan besucht und bin da nach Osaka, Tokyo und Kyoto gereist!
Mein Leben hier in Hawaii ist unbeschreiblich. Ich habe hier so viele tolle Menschen kennengelernt, die ich in mein Herz geschlossen habe und ich bin so froh, dass ich die Möglichkeit habe so viele neue und tolle Kontakte zu knüpfen.
Meine Gastfamilie ist meine zweite Familie geworden und ich bin sehr froh, dass ich hier so herzlich aufgenommen wurde.
Am College fühle ich mich auch sehr wohl, die Kurse sind sehr interessant und arbeitstechnisch aufwändig, aber absolut machbar. Der Unterricht erinnert mich an meine Zeit in der Schule, wir bekommen sehr viele Hausaufgaben und die Anwesenheit oft geprüft. Ich mache mich ganz gut hier und genieße das fast schon familiäre Verhältnis zwischen den Studenten und Lehrern.
Bei mir hat sich während meines Aufenthaltes sehr viel getan und ich war nicht nur mit der Schule und dem Genießen meiner Freizeit beschäftigt. Es gefällt mir hier so gut, dass ich beschlossen habe mein Zweitstudium hier auf der Insel zu absolvieren.
Ich habe mich also in den letzten Monaten viel informiert, bin zu Informationsveranstaltungen gegangen, habe an Prüfungen teilgenommen und kann jetzt sagen, dass ich mich für ein Master Programm an der Hawai’i Pacific University beworben habe und angenommen wurde und ab August 2018 mein Studium beginnen werde. Das bedeutet, dass ich schon bald wieder zurück sein werde, was mir den Abschied nächsten Monat um einiges erleichtert!
Ohne euch, das AIFS Team, wäre mein Leben nie so verlaufen, nur Dank euch habe ich diese Chance erkannt und ergriffen. Ich bin so unendlich froh auf AIFS gestoßen zu sein und bin gespannt was die Zukunft mir weiterhin bringt.
Vielen vielen Dank für alles!
DANKE, dass ihr mir dieses tolle Semester hier ermöglicht und mich so toll unterstützt habt. Mahalo!
Liebe Grüße aus Hawaii, Jessica
Studieren in den USA – deine Bewerbung
Welcher Student hat nicht schon einmal davon geträumt, an einer amerikanischen Universität zu studieren? Den besonderen Spirit eines US College kennen wir nicht zuletzt aus vielen Filmen. Mit AIFS hast du die einmalige Möglichkeit, selbst in die Hauptrolle zu schlüpfen.
Deine Ansprechpartner
AIFS sorgt für einen reibungslosen Ablauf deines Auslandsstudiums, angefangen bei der Kontaktaufnahme. Wenn du Fragen rund um das Studium in den USA hast, kannst du dich an unser Team wenden.
Du kannst uns auch eine WhatsApp schreiben: +49(0)1624099375. Für telefonische Anfragen nutze bitte die Telefonnummer rechts.
Du kannst uns auch eine WhatsApp schreiben: +49(0)1624099375. Für telefonische Anfragen nutze bitte die Telefonnummer rechts.
Lerne uns persönlich kennen
Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich zu informieren.
Bestelle unser kostenfreies WOW! Magazin mit vielen Infos zum Durchblättern. Darin findest du Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.
Ein Studium in den USA ist doch nicht dein Ding?
Unser Angebot rund um das Thema Sprachreisen ist groß. Probiere unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu entdecken!