Schüleraustausch im Ausland

Erlebe den High School Spirit

Schüleraustausch kurz erklärt:

Auf einem internationalen Schüleraustausch erwartet dich ein Land mit einem anderen Spirit, eine Schule mit anderen Lehrern und eine Heimat mit einem zweiten Zuhause, einer zweiten Familie und neuen Freunden. Und ganz nebenbei lernst du die Sprache – und zwar fließend.

Plane jetzt deinen Schüleraustausch mit AIFS. Wir bieten dir 6 Länder zur Auswahl sowie unterschiedliche Programmlängen. Von 4 Wochen über 3 Monate bis hin zu 1 Schuljahr kannst du die Länge deines Aufenthalts individuell wählen. Bei AIFS hast du viele Möglichkeiten dein Auslandsjahr so zu gestalten, wie du es möchtest.


Deine Vorteile mit AIFS

  • eines der weltweit größten und ältesten Unternehmen im Bereich Educational Travel
  • langjährige Erfahrung im Bereich Schüleraustausch (seit 1981)
  • persönliche, individuelle Betreuung durch AIFS Spezialisten, die selbst ein Auslandsjahr gemacht haben
  • durch AIFS Mitarbeiter begleitete Gruppenflüge
  • mehrtägige Orientation Days im Zieland (Einführungsworkshop und Sightseeing)
  • kostenlose Beratung und Infoveranstaltungen in deiner Region
  • zuverlässige Unterstützung durch AIFS und Partner vor Ort
  • regelmäßig strenge Qualitätskontrollen
  • Hilfe im Notfall per Notfallhotline
  • Teilnahme-Zertifikat und Option, nach erfolgreicher Beendigung des Programms am AIFS Bonusprogramm teilzunehmen
  • eigene Auswahl der Schulregion und Schulform (öffentlich oder privat)
  • Vorbereitungsseminare für Schüler und Eltern

Voraussetzungen

Für das AIFS High School Programm musst du verschiedene Voraussetzungen mitbringen. Hier die wichtigsten Fragen, die du am besten mit Ja beantworten kannst, um dich bewerben zu können:

Alter

Du bist zum Zeitpunkt der Ausreise zwischen 14 und 18 Jahre alt? (auf Anfrage auch jüngere oder ältere Schüler)

Schülerstatus

Du gehst zum Zeitpunkt deiner Ausreise noch zur Schule und besuchst auch nach deinem Aufenthalt eine weiterführende Schule oder Berufsschule? (auf Anfrage auch Schüler mit Schulabschluss möglich)

Sprachkenntnisse

Du hattest mindestens drei Jahre Englisch als Unterrichtsfach? (Beim bilingualen Programm in Kanada sind zusätzlich mindestens drei Jahre Französisch notwendig)

weitere Voraussetzungen>>

So läuft's!

In 8 einfachen Schritten zum Schüleraustausch

Dein erster Schritt

Du informierst dich hier auf unserer Website. Kontaktiere uns gerne bei Rückfragen und besuche eine unserer kostenlosen (Online) Infoveranstaltungen.

Du bewirbst dich

Du bewirbst dich kostenlos und unverbindlich hier über unsere Website. Wir empfehlen dir dich so früh wie möglich zu bewerben.

Kennenlerngespräch

Nach deiner Bewerbung melden wir uns telefonisch bei dir. Wenn alles soweit passt, gehen wir mit dir die weiteren Schritte durch und klären noch offene Fragen. Außerdem vereinbaren wir mit dir ein digitales oder persönliches Gespräch, welches teilweise auf Englisch geführt wird.

Vertragsangebot

Nach dem Interview und Prüfung deiner Daten senden wir dir und deinen Eltern ein Vertragsangebot zu. Bis dahin ist die Bewerbung kostenlos und unverbindlich.

Zahlung

Nach Vertragsabschluss erhältst du per E-Mail eine Anzahlungsrechnung mit der Bitte 10 % des Reisepreises an uns zu überweisen, zusammen mit dem Sicherungsschein. Eine zweite Anzahlungsrechnung in Höhe von 50 % des Reisepreises erhältst du 140 Tage vor deiner Ausreise. 70 Kalendertage vor Reisebeginn bekommst du dann die 3. Rechnung über den Restbetrag, ebenfalls per E-Mail.

Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen

Wenn wir das unterschriebene Vertragsangebot vorliegen haben, vervollständigst du deine Bewerbung auf Englisch. Selbstverständlich unterstützen wir dich dabei.

Gastfamiliensuche

Wenn deine Bewerbung komplett ist, suchen wir dir dein neues Zuhause und du erfährst vor deiner Ausreise, zu welcher Gastfamilie und in welche Schule es für dich geht. Du kannst mit der Gastfamilie per Skype, FaceTime o.ä. direkt Kontakt aufnehmen und die neuen Familienmitglieder kennenlernen.

Los geht's

Du bekommst alle wichtigen Informationen und Unterlagen zum weiteren Ablauf. Wir bereiten in der Zwischenzeit deine Reise zu deiner Gastfamilie vor und kümmern uns um den Flug. 

Du hast Fragen zum allgemeinen Bewerbungsverlauf? Kein Problem! Kontaktiere uns und wir beraten dich gerne.


High Schools: Unsere Auswahl

In manchen Ländern wie z. B. den USA kannst du wählen, ob du lieber an eine öffentliche oder eine private High School gehen möchtest. Außerdem kannst du in vielen Ländern auch auswählen, in welcher Region du zur Schule gehen möchtest. In Neuseeland z.B. kannst du dir sogar die Schule aussuchen.

Am besten, du informierst dich auf den jeweiligen Seiten der Länder, welche Auswahlmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen und was dich am meisten interessiert.


Preise und Leistungen

Der Preis für den Schüleraustausch hängt stark von dem Land und der Dauer ab. Informiere dich auf der Seite des Landes, das dich interessiert.

Länderauswahl

Du weißt schon wohin es gehen soll? Worauf wartest du dann noch? Wähle hier dein Ziel aus:



Erfahrungen

Möchtest du einen Einblick in das Programm bekommen und aus erster Hand erfahren, was andere erlebt haben? Schau dir das Video unserer ehemaligen Teilnehmerin Lara an.


FAQs - häufig gestellte Fragen

Vermutlich hast du gerade die gleichen offenen Fragen, wie viele andere zuvor. Schau einfach in unseren FAQs nach, ob wir sie dir schon direkt beantworten können.

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Schulaufenthalt im Ausland?

Die meisten Schüler gehen während oder nach Abschluß der 10. Klasse für ein halbes oder ganzes Jahr ins Ausland. Ein High School Aufenthalt nach dem Abitur ist nicht in allen Ländern möglich.

Verliere ich ein Schuljahr in Deutschland, wenn ich ins Ausland gehe?

Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es hängt vor allem vom Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts, von den persönlichen schulischen Leistungen und von der Schulleitung ab.
Wer einen Gastschulaufenthalt plant, sollte sich unbedingt bei der eigenen Schulleitung informieren, unter welchen Bedingungen ein Jahr gegebenenfalls übersprungen werden kann.

Welche Klasse besuche ich im Ausland?

Das hängt in der Regel von der Schulleitung der Gastschule ab. Normalerweise werden Gastschüler entsprechend ihrer Jahrgangsstufe im Heimatland eingestuft, also meistens in die 11. Klasse. Je nach Fähigkeiten und Sprachvermögen, manchmal auch bedingt durch ein anderes Schulsystem, kann es sich auch um die 10. oder 12. Klasse handeln.

Besteht die Möglichkeit, einen Abschluss an der ausländischen Schule zu machen?

Dies ist eher selten der Fall und hängt immer vom Einverständnis der Gastschule ab.

Kann ich in den USA den Führerschein machen?

Dies ist dann möglich, wenn du am 10-Monats-Programm teilnimmst, die Schule Driver's Education als Fach anbietet und die Gastfamilie und die eigene Familie einverstanden sind. Allerdings dürfen Gastschüler - auch wenn sie den US-Führerschein erworben haben - in den USA aus Sicherheits- und Versicherungsgründen nicht Auto fahren.
In Deutschland kann der in den USA erworbene Führerschein in den meisten Fällen vom Straßenverkehrsamt umgeschrieben werden, wenn der Schüler mindestens 185 Tage in den USA verbracht hat, d.h. nur bei dem Ganzjahresprogramm.

In Österreich beträgt die Mindestdauer des Hauptwohnsitzes im Führerscheinerteilungsland 6 Monate, um einen US Führerschein umzuschreiben. Zusätzlich muss noch die praktische Prüfung absolviert werden. Nach der Rückkehr nach Österreich ist der US Führerschein in Verbindung mit einem internationalen Führerschein 6 Monate gültig. Also auch in Österreich nur im Ganzjahresprogramm möglich.

In der Schweiz ist eine Umschreibung des Führerscheins in diesem Fall leider nicht möglich.

Lerne uns persönlich kennen

Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit dich zu informieren, deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich mit ehemaligen AIFS Teilnehmern auszutauschen.

Muss ich mit meiner Gastfamilie in die Kirche gehen?

Die Kirche nimmt z. B. in den USA im gesellschaftlichen Leben einen hohen Stellenwert ein. Austauschschüler machen diesbezüglich in der Regel positive Erfahrungen und lernen die Kirche neu kennen.

Von unseren Schülern erwarten wir, dass sie Interesse zeigen und sich an diesen Aktivitäten zusammen mit der Gastfamilie beteiligen, wobei die Einstellung des Schülers zur Religion respektiert wird.

Sollte man für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr ins Ausland gehen?

Die meisten Schüler gehen für ein ganzes Schuljahr ins Ausland. Für manche kann es jedoch sinnvoll sein, nur für ein Schulhalbjahr zu gehen.

Eine Verlängerung vor Ort kann nicht vorab garantiert werden, ist aber nach Absprache und gegen Aufpreis fast immer möglich.

Mit wie viel Taschengeld müssen wir rechnen?

Für den Schüler sollte ein Taschengeld von monatlich ca. 150,- bis 250,- € (je nach Gastland) eingeplant werden. Das Taschengeld wird für alle persönlichen Ausgaben, wie z.B. Handy, Kleidung, Hygieneartikel, CDs, Kino etc. benötigt. Außerdem muss das Mittagessen während der Woche in der Schule vom Schüler bezahlt werden. Dazu kommen noch Ausgaben für Schulaktivitäten, Clubmitgliedschaften, Ausflüge etc.

Kann ich meine Region in einem Land wählen?

Ehemalige Austauschschüler werden dir bestätigen, dass die Gastfamilie und die Schule viel wichtiger sind als die Region oder der Ort an dem du bist.

Wir bieten dir aber dennoch die folgenden Möglichkeiten, eine Region oder einen Ort zu wählen.

USA

In unserem High School Select USA Programm kannst du dir nicht nur die Region sondern auch die Schule aussuchen.

Australien

In Australien kannst du dir Region (z.B. New South Wales oder Queensland) auswählen. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch mit unserer Länderspezialistin hast du auch die Möglichkeit, dir ganz bestimmte Schulen auszuwählen. In der Regel kann dieser Wunsch erfüllt werden.

Neuseeland

In Neuseeland kannst du dir eine Schule aussuchen. Am besten lässt du dich aber auch hier von unserer Länderspezialistin beraten. Die Platzierung an der gewählten Schule wird dir dann garantiert.

Kanada

In Kanada kannst du dich frei für einen der vielen Schulbezirke die wir anbieten entscheiden. Die Schulbezirke entscheiden dann, aufgrund deiner Wünsche bei z.B. Sport, in welche Schule du kommst. 

England

In England kannst du Wunschregionen angeben. In der Regel wirst du dann auch dort platziert.

Irland

In Irland kannst du zwischen dem Regionalen Programm, Dublin und dem Süden von Irland wählen.

Was ist ein Pre-Placement?

Pre-Placement bedeutet, dass du schon eine Gastfamilie hast und eine Schule dazu gefunden werden kann.

Dafür bekommst du beim High School Classic Programm in den USA eine Rückerstattung in Höhe 450 Euro. Voraussetzung ist aber, dass du während deines Aufenthaltes die Gastfamilie nicht gewechselt hast.

Kann ich für einen Schüleraustausch im Ausland BAföG beantragen?

Wenn du planst, als High School Schüler ein Jahr im Ausland zu verbringen, hast du gegebenenfalls Anspruch auf finanzielle Unterstützung nach dem BAföG Gesetz. Die Unterstützung beträgt maximal 680,- Euro pro Monat, mit einem zusätzlichen Reisekostenzuschuss von 1.000,- Euro. Den Antrag solltest du rechtzeitig vor deiner Ausreise beantragen.

Hier kannst du den Bafög Antrag stellen - gegen eine geringe Servicegebühr geht es unkompliziert und schnell über meinBafög.


Lerne uns persönlich kennen

Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit dich zu informieren, deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich mit ehemaligen AIFS Teilnehmern auszutauschen.

Deine Ansprechpartner

Vor deinem Auslandsjahr hast du sicher viele Fragen. Maria hat selbst als High School Schülerin und Au Pair Erfahrungen in den USA gesammelt und auch ihr Sohn war schon mit AIFS in den USA. Sie und das High School Team stehen dir jederzeit zur Verfügung und beantworten gerne deine Anliegen.

Maria SteinbachTeam Manager+49 (0)228 957 30-400
HI! Das Magazin für dein Auslandsabenteuer

Bestelle unser kostenfreies Magazin mit vielen Infos zum Durchblättern. Darin findest du Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.

Jetzt Magazin bestellen

Nichts passendes dabei?

Dann probier doch mal unseren Tripfinder aus, denn wir haben eine große Auswahl an Auslandaufenthalten. Sicherlich ist da auch das Passende für dich dabei.

Finde dein perfektes Abenteuer
Wie alt bist du bei geplanter Ausreise?
        zurücksetzen