Auslandsaufenthalt in Australien
Lerne das Land der Aborigines kennen
Die größte Insel der Welt lässt keine Wünsche offen: Wunderschöne Strände, eine einzigartige Tierwelt und pulsierende Metropolen machen Australien zu einem Land, das mit vielen Reizen gleichzeitig auftrumpft. Viele Reiselustige aus aller Welt zieht es nach Australien, zum Beispiel für ein Work and Travel-Abenteuer. Das ist kein Wunder, denn wo sonst sieht man Kängurus und Koalas in der freien Wildbahn? Damit du perfekt für deine Reise vorbereitet bist, haben wir die wichtigsten Fakten über Australien für dich zusammengestellt.
Hier schlagen Abenteurer-Herzen höher:
AIFS bietet dir viele verschiedene Möglichkeiten, die Schönheit Australiens kennenzulernen. Auf einer Sprachreise kannst du am besten dein Englisch verbessern, als Au Pair lernst du die echte australische Lebensart kennen und bei einem Schüleraustausch oder Studium im Ausland sammelst du neue Erfahrungen. Du möchtest lieber richtig anpacken? Du hast die Wahl zwischen Work and Travel, Farmwork and Travel und Ranchwork and Travel.
Unsere Programme
Du hast verschiedene Möglichkeiten, Land und Leute auf authentische Weise kennenzulernen. Informiere dich über deine Möglichkeiten, mit AIFS nach Australien zu reisen.
10 Fakten - Wissenswertes für deinen Australien-Auslandsaufenthalt
- Flora und Fauna: Über 80 Prozent der Pflanzen und Tiere auf der ganzen Welt sind nur auf dem australischen Kontinent zu finden! Höchste Zeit also, Känguru, Koala, Dingo und Wombat einen Besuch abzustatten.
- Achtung, giftig! Australien beheimatet die giftigsten Tiere der Welt. An Land sollte man sich vor allem vor Spinnen und Schlangen in Acht nehmen, deren Stiche oder Bisse tödlich enden können. Das Risiko ist allerdings gering, da die Tiere in der Regel vor Menschen fliehen. Sollte es doch zu einer Begegnung kommen, gilt: Keine hektischen Bewegungen machen, denn das reizt Schlangen zum Biss. Als Schutzmaßnahmen auf Wanderungen dienen festes Schuhwerk und lange Hosen, beim Schlafen halten Moskitonetze ungebetene Eindringlinge fern.
- „No worries, mate“ – so lautet das Motto der entspannten Australier. Das lockere Lebensgefühl schwappt spätestens dann über, wenn man nach Feierabend die Surfer beim Wellenreiten beobachtet oder es ihnen gleichtut. Wundert euch nicht, wenn die Aussies euch mit Koseworten wie „darl“ (Darling), „love“ (Liebling) oder „son“ (Sohn) ansprechen. Ein freundschaftlicher und formloser Umgang gehört hier zur Tagesordnung.
- Feste: Die Australier feiern ein zweites Weihnachten im Juli, da um diese Zeit Winter ist und der traditionelle Truthahnbraten bei kühleren Temperaturen einfach besser schmeckt. Im Dezember wird am Pool, im Garten oder am Strand gegrillt.
- Sonnenschutz ist in Australien das ganze Jahr über unverzichtbar. Risse im Ozonloch verstärken die Sonneneinstrahlung auf die Haut, daher ist ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30+ ein absolutes Muss, um schmerzhaften Verbrennungen vorzubeugen. Vor allem an den Stränden oder bei der Arbeit im Freien sind daher weitere Schutzmaßnahmen, wie Kopfbedeckungen, Sonnenbrillen und leichte Kleidung erforderlich. An den Schulen gilt sogar: „No hat, no play“: Nur wer einen Hut trägt, darf auf dem Schulhof spielen.
- Aborigines: Die Ureinwohner Australiens heißen Aborigines, der Großteil von ihnen lebt im Northern Territory. Sie pflegen bis in die heutige Zeit mystische Traditionen und haben die Kultur Australiens maßgeblich geprägt. Die Tänze und Gesänge der Aborigines werden von dem berühmten Didgeridoo begleitet: Ein hölzernes Blasinstrument, das tiefe Töne erzeugt.
- Sport: Die Australier sind sportverrückt: Neben Football, Rugby, Surfen und Tennis stehen auch Pferderennen oder Cricket hoch im Kurs. Darüber hinaus ist das Bumerang werfen ein populärer Zeitvertreib. Der Bumerang wurde ursprünglich von den Aborigines als Jagdwaffe benutzt und erfreut sich heute als Sportgerät großer Beliebtheit.
- Viel Platz zum Entfalten: Die Bevölkerungsdichte in Australien beträgt 3,2 Personen pro Quadratkilometer. In Deutschland sind es 229 Personen! Der bevorzugte Wohnort der Australier ist übrigens in Küstennähe. 85 Prozent der Australier leben weniger als 50 Kilometer vom Strand entfernt – ein echter Traum für Wellenreiter.
- Tür an Tür an mit der Tierwelt: In Australien gibt es mehr Kängurus als Menschen. Bei deinem Auslandsaufenthalt in Australien wird dir sicherlich das ein oder andere Beuteltier über den Weg laufen.
Insidertipps Australien – Auslandserfahrung ganz authentisch
Unsere Programme in Australien sind doch nicht das Richtige für dich?
Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!