Heimweh? Wir helfen dir.
Früher oder später erwischt es fast jeden mal, der für längere Zeit im Ausland ist. Die einen stärker, die anderen schwächer. Das Gefühl, dass man am liebsten sofort alles hinschmeißen will, um in den nächsten Flieger zurück nach Hause zu steigen. Unsere Teilnehmer erzählen uns häufig, wie sie mit Heimweh umgehen. Es ist klar, dass nicht alles, was hier steht, jedem von euch gleich gut helfen wird. Nichtsdestotrotz ist hiermit dem einen oder anderen sicher geholfen!
Ablenkung
Unternimm jede Menge. Mit Freunden, deiner Gastfamilie oder auch mal alleine. Versuche so viel wie möglich zu entdecken, reise so viel du kannst, geh mal ins Museum (ja, sowas gibts) oder geh einfach nur ins Kino. Je weniger Zeit du hast, um dir Gedanken darüber zu machen, dass du von deinem Zuhause weg bist, desto weniger wirst du es vermissen.
Das richtige Maß an Kontakt
Du musst für dich selbst herausfinden, wie viel Kontakt mit Freunden und Familie zu Hause dir gut tut. Wenn du merkst, dass du die Leute nur noch mehr vermisst, wenn du ständig mit ihnen redest, versuchs mal mit etwas Abstand. Andersherum macht das Ganze natürlich genauso Sinn.
Ein Stück Heimat in der neuen Heimat
Viele unserer Teilnehmer erzählen uns, dass es ihnen hilft, deutsche Traditionen beizubehalten: die Lieblingsschokolade oder ein richtig gutes Stück Brot zu essen. Nimm ruhig den Teil deiner Heimat mit, der dich immer glücklich gemacht hat (innerhalb des Möglichen natürlich). Alles, was dich nervt, lässt du einfach dort.
Einfach mal zulassen
Dieser Tipp erfolgt auf eigene Gefahr, er könnte nämlich etwas riskant sein. Manch einem hilft es, das Heimweh nur für einen Tag mal so richtig zuzulassen. Den ganzen Tag heulend im Bett verbringen und in Erinnerungen schwelgen. Aber nur einen Tag. Danach könnte es dir besser gehen, wenn du merkst, dass das Ganze doch nicht so schlimm ist. Aber wie gesagt, dieser Ratschlag sollte mit Vorsicht genossen werden. Nicht, dass du gar nicht mehr aus dem Zimmer kommst!
Hindernisse vor Ort beseitigen
Wenn Probleme vor Ort dafür sorgen, dass du nach Hause willst, solltest du die Zügel in die Hand nehmen. Sprich darüber. Mit deinen Freunden, deiner Gastfamilie, deinen Lehrern, deinem Betreuer. Viele Probleme sind viel unkomplizierter zu lösen, als du glaubst. Wenn jedoch niemand weiß, dass dich etwas stört, kann dir auch keiner helfen.
Such dir ein Hobby!
Hobbies tragen genauso zur Ablenkung bei. Widme deine Zeit einem Hobby, dass dich mit Freude erfüllt, für das du dich richtig begeistern kannst. Ein Auslandsjahr ist eine gute Zeit, um etwas Neues auszuprobieren. Ob du ein Instrument lernen willst oder dich aufs Surfbrett schmeißt, ist dabei voll und ganz dir überlassen.
Lass dich besuchen
Falls das zeitlich und finanziell passt, ist Besuch aus deiner Heimat der absolute Heimweh- Killer. Wenn deine Eltern, deine Geschwister oder deine besten Freunde dich besuchen kommen, ist gute Laune garantiert! Zeig ihnen deine neue Welt und du vergisst, dass du überhaupt mal zurück wolltest.
Rede mit Jemandem
Vielleicht bist du nicht der Einzige, der Heimweh hat. Wenn du andere Austauschschüler an deiner Schule hast, ist dort mit Sicherheit jemand dabei, der genau versteht, wie es dir geht. Falls nicht, sprich mit deinen Freunden oder deiner Gastfamilie. Einfach nur mit Jemandem darüber zu sprechen, wird dir sicher helfen.
Halt dich fit
Okay, das will sicher niemand hier hören. Aber Fakt ist, wenn dein Körper fit ist, wirst du auch bessere Laune haben. Wenn du bessere Laune hast, wird dich das Heimweh nicht mehr so leicht packen können. Also beweg dich, trink genug Wasser und ernähr dich vernünftig und du wirst sehen, dass es dir deutlich besser gehen wird!


2 Comments
Pingback:
Pingback: